Heller Nachtjagdraum 1 (Schleswig-Holstein)

Funkmess-, Funkpeil-, Funkleit- und Funkstörtechnik des 2. Weltkriegs
Benutzeravatar
Leif
Forenuser
Beiträge: 2804
Registriert: 12.05.2002 23:27
Ort/Region: Kiel

Heller Nachtjagdraum 1 (Schleswig-Holstein)

Beitrag von Leif » 24.11.2003 23:27

Hallo.
Ich bin auf der Suche nach Quellen zum Thema "Helle Nachtjagd" in Schleswig-Holstein. Vor allem interessiert mich der Ausbau der Scheinwerfer-Stellungen. Mir ist ein betonierter Stand für Scheinwerfer bekannt, sind alle gleichermaßen ausgebaut?
Gibt es eine Übersichtskarte zu den Stellungen? (evtl. BaMA?) Welche Einheiten waren zuständig? (evtl. ehemals Flak-Scheinwerfer-Abt 114 (Die Verbände der der Luftwaffe, Seite 352)

Welche Geschwader waren hierfür vorgesehen? Und wie war die Kommandostruktur in Bezug auf den kombinierten Nachtjagdraum (KONAJA) Kiebitz?

Was war (Hoffmann 2,1; Seite 56):
IA (zwische Bredstedt und Tarp) (evtl Lütjehörn?)
IB (bei Husum)
IC (bei Tönning) ?

So, eigentlich möchte ich nur Informationen abgreifen und nichts geben ::ironie::
Da ja hier viele Fachleute anwesend sind, hoffe ich auf regen Informationsaustausch!

So, einige Hinweise aus der Literatur:
Tessin (Band ?, Seite 365) : „Die beiden Flak-Scheinwerfer-Divisionen 1 und 2 entstanden am 1.8.1941 durch die Umbenennung der beiden im Juli für die „helle Nachtjagd“ aufgestellten Brigaden, die erste bei Arnheim, die 2. in Stade. Am 31.7.1942 wurden sie aufgelöst.“

Tessin (Band ?, Seite 367) : „Zur Durchführung der „hellen Nachtjagd“ wurden aus den Flak- und Falkscheinwerfer-Regimentsstäben 118, 114, 400, 500, 54 und 94 sowie zwei neuen die Flakscheinwerfer-Regimenter 1-8 gebildet und diesen je 4 Scheinwerfer-Abteilungen unterstellt.“

Tessin (Band 16, Seite 186) : „Hademarschen Marine-Flak-Abteilung 224“

Tessin (Band 16, Seite 204) : „ St. Peter 2. Marine-Funkmeß-Lehrabteilung seit Apr. 1944)

Tessin (Band 16, Seite 212) : „Marine-Flugmelde-Abteilung Nordfriesland“

Tessin (Band 16, Seite 222) : „Lütjehörn (009° 05’ E 54° 41’ N) I./Ln.Rgt 232 ab Sept. 44“

Wenn ich es richtig überblicke, waren hier folgende NJG eingesetzt:

Lübeck: III:/NJG 5
Schleswig: 1./NJG 1
I./NJG 3
II./NJG 3 (1.9.41 - 3.44) wohl Bf 110, Do 217 (ab Mitte 42), Ju 88C (ab Mitte 43)
III:/NJG 3

Vielen Dank,
Leif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Leif
Forenuser
Beiträge: 2804
Registriert: 12.05.2002 23:27
Ort/Region: Kiel

Beitrag von Leif » 24.11.2003 23:29

nun 1A-1C
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Leif
Forenuser
Beiträge: 2804
Registriert: 12.05.2002 23:27
Ort/Region: Kiel

Beitrag von Leif » 24.11.2003 23:31

Schematische Übersicht eines hellen Nachtjagdraumes.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
EricZ
Forenuser
Beiträge: 3503
Registriert: 06.05.2003 17:43
Ort/Region: Venloer Scholle

Beitrag von EricZ » 25.11.2003 17:31

Töning, Husum, Tarp, waren doch damals alles Fliegerhorste.

Könnte es eventuell sein, daß es sich bei IA IB und IC um Kürzel der entsprechenden Flugplätze handelt?

Sicher bin ich mir dabei aber nicht!
Zuletzt geändert von EricZ am 25.11.2003 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
And I'm hovering like a fly, waiting for the windshield on the freeway...

Andreas
Forenuser
Beiträge: 148
Registriert: 11.02.2003 11:36
Ort/Region: Neufahrn b. Freising

Tönning

Beitrag von Andreas » 25.11.2003 17:33

In Tönning ein Fliegerhorst?
War letztes Jahr in Tönning, aber da war nirgendwo was davon zu sehen...oder war ich nur blind?

Andreas

Benutzeravatar
EricZ
Forenuser
Beiträge: 3503
Registriert: 06.05.2003 17:43
Ort/Region: Venloer Scholle

Beitrag von EricZ » 25.11.2003 17:38

Ja klar gab es dort was!

Schau einfach mal hier nach:

http://www.luftfahrtspuren.de/toenn.htm
And I'm hovering like a fly, waiting for the windshield on the freeway...

Benutzeravatar
EricZ
Forenuser
Beiträge: 3503
Registriert: 06.05.2003 17:43
Ort/Region: Venloer Scholle

Beitrag von EricZ » 25.11.2003 18:03

@ Leif

Habe noch mal so hin und her überlegt ;) und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Der "Helle Nachjagdraum 1" war ja oben in SH und der erste Riegel Kammhubers.

Jeder dieser Räume war wiederum gegliedert in 3 Abschnitte oder Boxen (A, B, C) mit je einer Sw.Abt. und einer schweren Funkstation. Ich weiß letztlich nur, daß die 23. und 24. /Ln-Rgt. 202 das Personal gestellt haben sollen.

In der Grafik könnten daher nach meiner Auffassung die drei Boxen gemeint sein. I wäre dann römisch 1, was am Compi aber leider nicht so schön rüberkommt, also NJR 1.

Saß der Nachjagdraumführer in Schleswig? Wo in SL, auf der Freiheit vielleicht?

Fragen über Fragen tun sich hier auf.
And I'm hovering like a fly, waiting for the windshield on the freeway...

Benutzeravatar
EricZ
Forenuser
Beiträge: 3503
Registriert: 06.05.2003 17:43
Ort/Region: Venloer Scholle

Beitrag von EricZ » 25.11.2003 18:21

Noch 'ne kleine Ergänzung:

Die Soldaten der Scheinwerferbatterien waren natürlich nicht vom Ln-Rgt. :lol: :lol:

Die Einheiten könnten für SH aber von folgender Einheit gestellt worden sein:

http://www.ww2.dk/ground/flak/swrgt5.html
And I'm hovering like a fly, waiting for the windshield on the freeway...

Benutzeravatar
Leif
Forenuser
Beiträge: 2804
Registriert: 12.05.2002 23:27
Ort/Region: Kiel

Beitrag von Leif » 25.11.2003 19:03

Danke für Eure Antworten.
Ja, es könnte mit IA bis IC als bezeichnung der Räume hinhauen.

Hoffmann, Band 2,1; Seite 36:
Am 16. Juli 1941 gliederte sich die 1. Nachtjagddivision in Divisionsstab, mit den Nachtjagd-Geschwadern 1, 2 und 3 mit unterschiedlicher Gruppenzahl, zwei Scheinwerferbrigaden mit den Gefechtsständen in Stade (1.) und Arnheim (2.) zu je drei Scheinwerfer-Regimentern. Die Scheinwerfer-Regimenter hatten drei Abteilungen, diese wieder drei Batterien mit je neun Scheinwerfern.?
?? Der 1. August 1941 brachte die erste Umorganisation bei der Gesamt-Nachtjagd. Das jetzt in Utrecht aufgebaute Gen.-Kdo. XII Fliegerkorps, bestand vorerst allerdings nur aus der Nachtjagd-Division und aus zwei zu Scheinwerfer-Divisionen erhobene Scheinwerfer-Brigaden. Die Scheinwerfer-Divisionen wurden zum 31.7.1943 wieder aufgelöst??

Hoffmann, Band 2,1; Seite 37:
?Bei der hellen Nachtjagd (?Henaja?) waren vor jedem Raum von der Größe 25*45 km eine schwere Funkmesskompanie mit einem Freya- und zwei Würzburg ?Geräten eingesetzt. Ein zweites Freya-Gerät stand hinter dem Raum. Jeder Raum war wiederum in drei Abschnitte geteilt. In der Anschnittsmitte war jeweils ein Gefechtsstand untergebracht mit Funkmeß-Auswertung, Scheinwerfer-Befehl- und Leitstand und dem Jägerleitoffizier, der von der Funkmeß-Auswertung aus die Jäger durch Funksprech führte. Der Nachtjäger wurde nach Meldung des zu erwartenden Gegeners durch die vorgelagerten Freya-Geräte in den Warterau über ein Leucht- oder Funkfeuer geholt. Ein zweiter Nachtjäger stand startbereit auf dem Fliegerhorst, ein dritter Nachtjäger wurde in Reserve gehalten. ? 81 Scheinwerfer im Raum (ein komplettes Flak-Scheinwerfer-Regiment) suchten, erfassten und führten die Gegner, nach Würzburg Einweisung, leuchteten sie zur Bekämpfung durch den Nachtjäger an.?

@ Eric: Wenn "o" gleich ortsfest bei dem Link, machen die Bauten ja auch Sinn.

Viele Grüße,
Leif


PS: Mein "kleines Problem in S-H ist, dass manche Bereiche von der Marine übernommen wurden. So war die Flak um Kiel durch die Marine gestellt, in Flensburg "normale Flak".

Gast

Beitrag von Gast » 25.11.2003 19:54

PS: Mein "kleines Problem in S-H ist, dass manche Bereiche von der Marine übernommen wurden. So war die Flak um Kiel durch die Marine gestellt, in Flensburg "normale Flak".
joh... das betrifft nicht nur s-h...das ist an der küste in niedersachsen teilweise auch der fall. und es ist überliefert, dass es dort scheinbar keine(?!) koordination zwischen den verbänden gab, dh jeder hat sein eigenes süppchen gekocht.

holger

Antworten

Zurück zu „Zweiter Weltkrieg - Funkmess / Ln / Fernmeldeanlagen“