Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Militärische Objekte und Anlagen ab 1945
Antworten
Benutzeravatar
turul
Forenuser
Beiträge: 281
Registriert: 10.04.2009 17:47
Ort/Region: Landkreis Hof

Re: Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Beitrag von turul » 13.10.2020 13:56

Und warum sollten die Kennzeichen unkenntlich gemacht werden, wenn diese Fahrzeuge am Tag der offenen Tür öffentlich präsentiert werden und fotografiert werden konnten?
Man kann es auch übertreiben!

HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Re: Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Beitrag von HW (†) » 14.10.2020 18:56

Hallo,
die zivilen Kfz hatten alle Wechselkennzeichen, in der Regel aus der Gegend, wo sie ggf. eingesetzt werden. Bei Ausstellungen wurde, so sollte es jedenfalls sein, das Y-Kennzeichen angebracht, was auch jedes Kfz hatte.

Gruß
HW

HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Re: Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Beitrag von HW (†) » 14.10.2020 19:28

Jetzt wo die Tage kürzer werden und die Witterung auch nicht mehr zum Sonnenbaden einläd, werde ich mal schauen, welcher Bereich als nächster bei den FJgWachKdo/FJgDstKdo bearbeitet wird. Entweder der ehem. Wehrbereich III, später Wehrbereich II (Nordrhein-Westfalen - NRW) oder die ehem. Wehrbereiche VII und VIII (neue Bundesländer) bzw. dann Wehrbereich III ohne Mecklemburg-Vorpommern (der wurde Wehrbereich I Küste).
NRW hatte auch anfangs eine größere Anzahl von FJgWachKdo bzw. FJgDstKdo, in der Stadt Essen im Ruhrgebiet z. B. gab es sogar 2 FJgDstKdo, Essen Süd in der Ruhrland-Kaserne in Essen-Kupferdreh, schön gelegen an der Ruhr am Baldeneysee und Essen Nord in der Gustav-Heinemann-Kaserne in Essen-Kray.
Oder wem ist schon bekannt, dass es für kurze Zeit in Bad Düben nördlich von Leipzig Feldjäger gab, selbst elebt, war so um 1992/1993. Ich war beruflich in Bad Düben und sah einen Feldjäger Opel Kadett mit taktischem Zeichen der Feldjäger aus Mainz. Ich dachte, was machen die "Mänzer" denn in Sachsen? Zwei Stabsunteroffiziere der Feldjäger führten eine Kfz-Kontrolle bei Bundeswehr-Kraftfahrzeugen durch. Ich habe die beiden angesprochen, nachdem ich mich auch ausgewiesen habe. Im reinen sächsischem Dialekt wurde mir geantwortet: Wir sind von hier, nur der Streifenwagen ist von den Feldjägern aus Mainz. Die Kaserne der Feldjäger war in Bad Düben in der Dübener Heide, die Heide-Kaserne. Ich kannte nur die Kaserne der Luftverteidigung, wo seit 1992 der Bundesgrenzschutz die Belegung hatte.
Feldjäger in Bad Düben habe ich nur ein einziges Mal in den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen gefunden und zwar nur auf einer Karte aus den 90er Jahren, wo die Feldjäger in den neuen Bundesländern aufgeführt waren.

Viele Grüße
HW

Benutzeravatar
turul
Forenuser
Beiträge: 281
Registriert: 10.04.2009 17:47
Ort/Region: Landkreis Hof

Re: Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Beitrag von turul » 15.10.2020 07:02

In Bad Düben in der Heidekaserne, Alaunwerkweg war 1991 bis Mitte 1992 das FJgBtl 701 bzw. dessen Vorkommando mit Stab und 1. Kompanie stationiert. Hauptnutzer der Kaserne war das ABCABwBtl 705, das aus dem vorher in dieser Kaserne liegenden Bataillons Chemische Abwehr 3 und des Detonometrie- und Aufklärungsbataillons 3 der NVA entstanden war.
Im Herbst 1992 nach Renovierung der Unterkünfte in Leipzig-Gohlis im Viertelsweg (spätere Theodor-Körner-Kaserne) verlegten Stab und 1. dorthin. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte auch die offizielle Aufstellung des Bataillons.
Die 2. /FJgBtl 701 (heute 9./FJgRgt 1) war/ist ebenfalls in Leipzig, in der General-Olbricht-Kaserne.

Das FJgBtl 701 wurde vor allem mit personeller und materieller Unterstützung der FJgBtl 740, 750 und 760 sowie der SFJgStDst aufgestellt. Der erste Bataillonskommandeur, OTL Zimmer, war vorher Kommandeur FJgBtl 740. In jeder Kompanie gab es einen Kader aus "West-Soldaten" (ca. 10 - 15 % der Personalstärke), die Masse der Soldaten kam aus der NVA. Die wenigsten der aus der NVA übernommenen Soldaten hatten eine vergleichbare Vorverwendung bei der NVA (Streifendienst, Kommandantendienst). Als ich 1992 die 2./FJgBtl 701 in Leipzig übernahm, hatte ich einen einzigen ehem. NVA-Soldaten, der aus einer FJg-ähnlichen Verwendung bei der NVA kam. Ansonsten war alles vertreten: sehr viele Fernmelder, aber auch Panzerjäger, Pioniere, Mot.Schützen, Angehörige des Wach- und Sicherstellungsbataillons usw.

Viele Dienstposten wie KpFw, TVB u.ä. waren damals doppelt besetzt, mit einem "West-"Soldaten, der einen "Ost-"Soldaten anlernen sollte. Der Zeitaufwand war aber leider oft vergebens, weil irgendwann der berühmte blaue Brief kam, mit dem die Mitarbeit des betreffenden EX-NVA-Angehörigen bei der Stasi mitgeteilt wurde, was die sofortige Entlassung zur Folge hatte.

Die KpChefs waren damals alle aus dem Westen, bei den Zugführern gab es pro Kompanie einen Bw-Offizier, die anderen waren ehemals NVA. Dabei hatten die Kompanie bis zu acht Offiziere, weil viele NVA-Offiziere zunächst für zwei Jahre übernommen worden waren und irgendwo eingesetzt werden mussten.

Der Stab dagegen bestand bei der Aufstellung des Btl 1992 größtenteils aus NVA-Offizieren. Der S 3 des Btl (ex NVA) wurde dann Ende 1993 in einer Hau-Ruck-Aktion zum Kdr FJgBtl 740 gemacht, obwohl alle die ihn aus seiner NVA-Zeit kannten, davor gewarnt hatten. Er war in Mainz auch nicht lange Kommandeur, weil dann auf einmal seine Beziehungen zur Staatssicherheit bekannt wurden und er auch fristlos gehen durfte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben ehemalige Kameraden von ihm aus der NVA, die nicht in die Bundeswehr übernommen wurden, hier entsprechende Hinweise an die Personalführung gegeben.

Benutzeravatar
Henning
Forenuser
Beiträge: 237
Registriert: 10.11.2004 22:45
Ort/Region: Dortmund

Re: Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Beitrag von Henning » 17.10.2020 21:23

redsea hat geschrieben: 12.10.2020 20:52 Interessant auch die aufgeführte Ausstattung als: "Verdeckte Behördenausstattung". Das Fahrzeug trug eine blaue Rundumleuchte mit Magnetfuß.
genau das ist ja die "verdeckte Behördenausstattung":
Eine abnehmbare blaue Kennleuchte, verdeckt eingebautes Einsatzhorn, Funkvorbereitung. Kann man bei allen großen Herstellern ganz regulär ab Werk kaufen. Jedenfalls als Behörde. (und auch, wenn man glaubhaft macht eine Ausnahmegenehmigung für Sondersignal zu haben bzw. zu bekommen; ich hatte mal den entsprechenden Katalog von Audi in der Hand...)

HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Re: Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Beitrag von HW (†) » 02.12.2020 19:53

Hallo,
beim Durchschalten der Fernsehprogramme am Abend des letzten Tages im November 2020 bin ich auf ein "Weiterbildungsprogramm" für MAD-Angehörige oder für die, die es einmal werden wollen, gestoßen. 22:18 Uhr rbb Fernsehen, Serie Tatort, Titel "Der Schläfer", Regisseur Jürgen Roland (den Älteren noch vom Stahlnetz bekannt). Erstausstrahlung 1983. Oberstleutnant Delius und Oberleutnant Tümmler vom MAD, damals noch Amt für Sicherheit der Bundeswehr, müssen in dem 2. Fall in Eckernförde und Bonn ermitteln. Ich habe diesen Tatortfilm schon einmal in den 80er Jahren gesehen und finde, er gibt gut die Zeit des damaligen Kalten Krieges mit den Agenten und den Geheimdiensten und die Art und Weise von Handlungen wieder. Es gibt 3 oder 4 Tatortfilme über den MAD und Oberstleutnant Delius, in einem kommen auch Feldjäger zum Einsatz.
Und damit wären wie beim Thema FJgWachKdo und FJgDstKdo, Bonn gibt das Bezugswort für Nordrhein-Westfalen (NRW). Ich arbeite noch daran, deswegen zuerst einmal die Standorte in NRW:

Ahlen,
Augustdorf,
Bonn,
Bergisch-Gladbach ??,
Budel (in NL),
Düsseldorf,
Essen Nord später nur Essen,
Essen Süd,
Handorf/Telgte,
Hamminkeln ??,
Hilden,
Köln,
Münster,
Paderborn,
Rheinbach,
Siegburg,
Unna,
Wuppertal ??

In Bielefeld wurde im Dezember 1956 die 1./FJgBtl III aufgestellt und noch im Dezember nach Sonthofen zur Feldjägerschule beordert. Mitte Mai 1957 kam die 1./FJgBtl III von Sonthofen nach Wuppertal zurück. Von Wuppertal aus wurden erste Einsätze in ganz NRW durchgeführt, ich habe aber keinen Hinweis auf ein FJgWachKdo. In einer Chronik ist aufgeführt: Als Standorte für FJgWachKdo waren die Städte Düsseldorf, Münster und Paderborn vorgesehen.
In Hamminkeln gab es zwar für ca. 2 Jahre Feldjäger, aber auch hier keinen Hinweis auf ein FJgWachKdo bzw. FJgDstKdo.
Auch Bergisch-Gladbach ist noch nicht geklärt ob die III./FJgKp 5 bis 1961 hier war oder auch schon eher nach Wetzlar verlegte.

Viele Grüße
HW

Benutzeravatar
turul
Forenuser
Beiträge: 281
Registriert: 10.04.2009 17:47
Ort/Region: Landkreis Hof

Re: Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Beitrag von turul » 03.12.2020 09:21

HW hat geschrieben: 02.12.2020 19:53 Es gibt 3 oder 4 Tatortfilme über den MAD und Oberstleutnant Delius,
Es sind vier Filme:

Tatort 81: Das stille Geschäft. Hier ist Delius noch Major und spielt nicht die Hauptrolle.

Und dann drei Filme mit Delius als OTL und in der Hauptrolle:
101: Freund Gregor
152: Der Schläfer
175: Baranskis Geschäft.

Grüße
Jörg

HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Re: Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Beitrag von HW (†) » 17.03.2021 19:27

Hallo,
in den letzten Wochen habe ich einige Telefongespräche im Bezug auf das FJgDstKdo Amberg bzw. die FJgKp 4 und die 2./FJgBtl 760 geführt. Bei den Telefongesprächen mit Ehemaligen aus der Zeit ab Mitte der 60er Jahre zeichnete sich folgendes ab: Fast schon einstimmig wurde gesagt, dass in Amberg der I. Zg der FJgKp 4 bis 1972 das FJgDstKdo führte, Das widerspricht zwar die Aussage im "Der Feldjäger" Nr. 147 wo ausgesagt wird, 1966 übernahm die 2./FJgBtl 760 den I. Zg der FJgKp 4 in Amberg und machte aus diesem den II./2./FJgBtl 760, aber ich neige jetzt eher zu der Annahme, dass das FJgDstKdo Amberg bis 1972 vom I./FJgKp 4 geführt wurde und erst 1972 vom II./2./FJgBtl 760 geführt wurde.
Diese Aussage hatte schon letztes Jahr ein Ehemaliger vom III./FJgKp 4 in Cham gemacht und auch diesmal sagte mir z. B. ein ehem. Rechnungsführer der FJgKp 4, dass er bis 1972 zwei Mal in der Woche nach Amberg zum I. Zg gefahren ist.

Das wirft die Frage auf, was war mit der 2./FJgBtl 760 ab 1966 bis 1972, Der I. Zg war in Nürnberg, der III. Zg in Ingolstadt, ich vermute daher, dass der II. Zg auch in Nürnberg war oder noch gar nicht aufgestellt war. In München bei der 3./FJgBtl 760 war ja auch ab 1966 der I. und II. Zg und der III. Zg in Landsberg.Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass erst 1971/1972 beim FJgBtl 760 ein Bataillonsstab aufgestellt wurde und bis dahin die 2./FJgBtl 760 und die 3./FJgBtl 760 selbständige Kompanien waren.
Andere FJgBtl hatten schon wesentlich früher einen Bataillonsstab.

Gruß
HW

HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Re: Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Beitrag von HW (†) » 18.03.2021 15:08

Hallo,
eine genaue Aufstellung mit Daten der FJgDstKdo in Nordrhein-Westfalen (dem ehem. Wehrbereich III bzw. danach Teil des Wehrbereichs II) muss ich erst einmal zurückstellen, zumal auch ein persönlicher Bekannter aus Düsseldorf, der mir bei der Aufstellung sicherlich behilflich gewesen wäre, vor 3 Jahren an den Folgen eines Unfalls verstorben ist. Wir hatten mal den selben Chef, nur jeder in einer anderen Zeitspange und in anderen Örtlichkeiten.
Dafür kommen jetzt erst die Feldjäger in den neuen Bundesländern zur Aufstellung.

Feldjäger in den neuen Bundesländern: Brandenburg, Mecklemburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und auch Berlin. Die Feldjägerkompanien ab der 2. Kompanie führten auch das FJgDstKdo, die 1. Kompanie war immer die Stabs- und Versorgungskompanie und führte kein FJgDstKdo.

Bereits ab Ende 1990 versahen Feldjäger im Raum Hagenow, Potsdam und Leipzig Feldjägerdienst. Truppendienstlich waren sie aber ihren entsendenden Bataillonen aus den alten Bundesländern unterstellt.
Im Oktober 1991 wurde in Berlin eine verstärkte Feldjägerkompanie aufgestellt die das FJgDstKdo Berlin führte. Eine Besonderheit war, dass es für diese Feldjägerkompanie keine Nummerierung gab, sie wurde als Feldjägerkompanie Berlin bezeichnet.
Erst 1998 wurde diese Kompanie in 4./FJgBtl 900 umbenannt, also eine Kompanie der FJgBtl 900 aus Bonn.
2001 wurde die 4./FJgBtl 900 in 3./FJgBtl 900 umbenannt. Das FJgBtl 900 aus Bonn verlegte mit dem Stab, der 1. und 2. Kompanie nach Berlin. Die 3./FJgBtl 900 blieb in Bonn wurde aber in 4./FJgBtl 900 umbenannt.
In 2002 wurde das FJgBtl 900 in FJgBtl 350 umbenannt, sonst blieb ersteinmal alles beim alten, also die Kpmpanie in Bonn war jetzt die 4./FJgBtl 350.
2005 wurde in Storkow die 2./FJgBtl 352 die 4./FJgBtl 350 (bedingt durch die Auflösung des FJgBtl 352). Die ehem. 4./FJgBtl 350 in Bonn wurde zur 3./FJgBtl 252. Die 3/FJgBtl 252 seit 2001 in Köln verlegte 2005 nach Bonn (das FJgDstKdo Köln wurde aufgelöst) und wurde mit der ehem. 4./FJgBtl 350 zusammengeführt.
Das war bis 2005.

HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Re: Aufstellung FJgWachKdo/FJgDstKdo

Beitrag von HW (†) » 18.03.2021 16:13

1991 wurden auch die Feldjägerbataillone 701 in Leipzig und 801 in Neubrandenburg aufgestellt.
In der Heeresstruktur 5 (1992 bis 1995) sah es wie folgt aus:
FJgBtl 701:
Stab und 1. Kompanie in Leipzig,
2. Kompanie mit FJgDstKdo in Leipzig (in einer anderen Kaserne in Leipzig, in der General-Olbricht-Kaserne),
3. Kompanie mit FJgDstKdo in Erfuhrt (Buchenberg-Kaserne, Löberfeld-Kaserne),
4. Kompanie in Frankenberg (Wettiner-Kaserne).

FJgBtl 801
Stab und 1. Kompanie in Neubrandenburg,
2. Kompanie mit FJgDstKdo in Neubrandenburg (nach meinen Unterlagen in einer anderen Kaserne, Kaserne Weitin ?),
3. Kompanie mit FJgDstKdo in Hagenow (Ernst-Moritz-Arnd-Kaserne),
4. Kompanie mit FJgDstKdo in Potsdam (Havelland-Kaserne),
5. Kompanie mit FJgDstKdo in Burg (Clausewitz-Kaserne),
6. Kompanie mit FJgDstKdo in Niederlehme bei Königswusterhausen, später Storkow (Kurmark-Kaserne),
Vermutlich wurde die 6./FJgBtl 801 in Niederlehme nur aufgestellt.

In der Struktur "Neues Heer für Neue Aufgaben" , 1995 bis 2000, gab es die ersten Änderungen in 1996/1997:
Die 5./FJgBtl 801 in Burg wurde zur 5./FJgBtl 701,
die 4./FJgBtl 801 in Potsdam wurde zur 6./FJgBtl 701,
die 6./FJgBtl 801 in Storkow eurde zur 7./FJgBtl 701.
Dafür bekam das FJgBtl 801 Feldjägerkompanien in Hamburg und Schleswig-Holstein, bedingt durch die Auflösung des FJgBtl 601 in Heide (Schlesweig-Holstein):
Die 2./FJgBtl 601 in Eckernförde wurde zur 4./FJgbtl 801,
die 4./FJgBtl 601 in Neumünster wurde zur 6./FJgBtl 801,
die 3./FJgBtl 601 in Hamburg wurde zur 5./FJgbtl 801.

Aber damit nicht genug der Umorganisationen, in "Die Neue Bundeswehr 2001 bis 2005" geht es fleißig weiter und hier im Forum vermutlich morgen.

Grüße
HW

Antworten