Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
darkmind76

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 940 Wohnort oder Region: Wörth am Main
|
Verfasst am: 03.10.2007 12:30
Titel: US Ölhafen Hanau Untertitel: Großkrotzenburg
|
| |
|
Im Rahmen meiner Antwort zu den HVAs in Aschaffenburg, die ja am ehem. US-Tanklager liegen, kam auch die Frage nach dem US Ölhafen in Hanau/Großkrotzenburg auf. Dieser wird auch mal in einer Findmittel-Auflistung geführt, da man wohl mal überlegte, diesen ans CEPS anzuschließen. Die letzte Station mit der TLS Kleinostheim lag ja wirklich nicht weit. Allerdings konnte ich dafür bis heute keinerlei Anhaltspunkte finden. Ich denke mal, man hat diese Planungen wieder aufgegeben.
Vom Ölhafen ist außer der Anlegestelle eigentlich nichts mehr übrig. Der Ölhafen grenzt übrigens direkt an das Campo Pond-Gelände. Das Gelände wurde "platt gemacht", saniert und das angrenzende Kraftwerk Staudinger (E.on-Kohlekraftwerk) plant dort die Errichtung zweier großer Kohlelager. Allerdings sind all die Planungen vorerst gestoppt, da es gegen eine Kraftwerks-Erweiterung, die damit zusammenhängt, Protest aus den umliegenden Gemeinden gibt.
Anbei ein paar Eindrücke des Geländes - und auf meinem Webspace hab ich auch mal eine interessante Veröffentlichung des Kraftwerk online gestellt, da ich das direkt nicht mehr irgendwo im Netz gefunden habe.
http://home.arcor.de/webmail.r.....gsplan.pdf
GE-Placemark
Dieser Dateianhang steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
|
|
Nach oben |
|
 |
redsea Moderator

Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 4393 Wohnort oder Region: Ostwestfalen-Lippe
|
|
Nach oben |
|
 |
darkmind76

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 940 Wohnort oder Region: Wörth am Main
|
Verfasst am: 03.10.2007 16:35
|
| |
|
Wie es dort vorher aussah, weiß ich leider nicht, ich hab bisher auch keinerlei Fotos davon gefunden.
Ja, es ist richtig, an den Hafen selbst kommt man leider nicht näher ran und fototechnisch ist das alles, was mein 3x opt.Zoom hergibt.
Mit der Campo Pond TA liegst Du aber völlig falsch redsea, schau mal hier:
https://www.geschichtsspuren.de/forum/viewtopic.php?t=10119&highlight=campo+pond
|
|
Nach oben |
|
 |
redsea Moderator

Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 4393 Wohnort oder Region: Ostwestfalen-Lippe
|
Verfasst am: 03.10.2007 18:29
|
| |
|
Hallo darkmind76,
wie das Gelände vorher aussah, in seiner Funktion als Tanklager, weiß ich von Plänen, die ich aber aufgrund von Urheberschutzrechten hier leider nicht einstellen kann. Werde aber, wenn ich ein wenig Zeit habe, mal ein kleines Overlay basteln und posten, dann weiß wann wo dort was stand.
In der von Dir verlinkten pdf basiert der erste Plan übrigens auf einem Plan, auf dem die Straßen des ehem. Tanklagers teilweise noch eingezeichnet sind, ebenso die TLS, die ziemlich genau in der Mitte des Geländes lag.
Sorry, aber mit der Campo Pond Training Area denke ich jedoch nicht "völlig falsch" zu liegen. Bei dem von Dir gekennzeichneten Gelände handelt es sich um die River Training Area. Die Campo Pond Training Area ist jedoch ein reines Trockenübungsgelände (Landübungsplatz), das nicht am Wasser liegt. In den verschiedensten Karten und Berichten wird die Lage der Campo Pond Training Area als dort beschrieben, wo meine Placemark liegt. Auch auf Fotos von der Campo Pond Training Area ist niemals der Main zu sehen, sondern das teilweise bewaldete Gebiet und teilweise auch mit Bauten im Hintergrund, die in dem von mir benannten Bereich liegen.
Selbst in beiden von Dir im verlinkten Thread gesetzten Links heißt es:
1) " (...) Den Schwerpunkt bildet der Stadtteil Wolfgang mit der Pioneer-Kaserne, der Pioneer Housing Area, der Old-Argonner-Kaserne, der New-Argonner- Kaserne, der Campo Pond Training Area sowie der Wolfgang-Kaserne. (...)"
-> folglich liegt sie im Stadtteil Wolfgang und nicht am Main.
2) "(...) At the same time some of the 502nd troops were crossing the river, another group of engineers was busy building a dry bridge at the Campo Pond training area near Hanau, Germany. (...)"
Frei übersetzt: während der Übersetzübungen der 502ten war eine andere Gruppe von Ingenieuren damit beschäftigt eine "Trockenbrücke" auf der Campo Pond Training Area bei Hanau zu errichten.
-> folglich liegt sie nicht am Main, gemeint ist vielmehr das Gelände süd-östlich von Hanau, also das von mir markierte Gelände.
Aber nichts für ungut
Grüße redsea
|
|
Nach oben |
|
 |
darkmind76

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 940 Wohnort oder Region: Wörth am Main
|
Verfasst am: 03.10.2007 18:57
|
| |
|
Bei meiner Anfrage damals an den Standort Hanau wg. der Differenzen (lost/nicht-lost) hatte ich eigentlich das Gelände am Main als Campo Pond bezeichnet und da keine "Richtigstellung" erhalten. Vielleicht gab es 2 unterschiedliche Campo Pond TAs - eines für Trockenübungen und eines für Wasserspielchen . Auf jeden Fall grenzt der ehem. US Ölhafen mit dem dazugehörigen Einrichtungn an Land (von denen heute nix mehr übrig ist) an ein Gelände, das ebenfalls von der US Army genutzt wurde.
Auf der einen Karte ist auch ein Gleisabschnitt eingezeichnet - ist das richtig?! Gab es einen Gleisanschluß (habe ich damals nicht nach geschaut, hol ich mal irgendwann nach) mit einer RLS?!
|
|
Nach oben |
|
 |
redsea Moderator

Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 4393 Wohnort oder Region: Ostwestfalen-Lippe
|
Verfasst am: 03.10.2007 19:04
|
| |
|
Na genau genommen grenzte das Gelände nicht an die River Training Area, denn die liegt ein ganzes Stück weiter nördlich, sondern es grenzte an das Gelände des Rod & Gun Clubs, das liegt zwischen den beiden Geländen. Aber wir wollen ja nicht päpstlicher sein als der Papst
Ja, das TL verfügte über einen Gleisanschluss.
Gruß redsea
|
|
Nach oben |
|
 |
darkmind76

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 940 Wohnort oder Region: Wörth am Main
|
Verfasst am: 03.10.2007 19:31
|
| |
|
Was ist der Rod & Gun Club?! Das sagt mir gar nix und davon ist heute ebenso viel übrig wie vom Tanklager ... ist das vielleicht das Gebäude, was man in GE noch sieht?! Irgendwie sprichst Du mir in Rätsel redsea!
|
|
Nach oben |
|
 |
redsea Moderator

Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 4393 Wohnort oder Region: Ostwestfalen-Lippe
|
|
Nach oben |
|
 |
darkmind76

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 940 Wohnort oder Region: Wörth am Main
|
Verfasst am: 03.10.2007 21:36
|
| |
|
OK, davon ist also auch nix mehr da - auch lost, aber ich glaub, da gibt es noch weniger Bilder als vom Ölhafen/TL. Oder vielleicht sind die zu privat...nun gut...dann korrigiere ich also: "H03-4402C_F003_2007" ist der
Blick vom Tor zum Campo Pond Gelände-Wasser über das Gelände des ehem. Clubs hinweg und über das Gelände des ehem. TLs bis zum Kraftwerk Staudinger. Hm, ob das jetzt jmd. kapiert. Ist gar nicht so einfach und irgendwie geht da oft schneller etwas lost, als man es dokumentieren könnte, wobei das auch nicht unbedingt meine Ecke ist.
Also: Kraftwerk Staudinger - ehem. US Tanklager/Ölhafen (wird oft auch als NATO-Tanklager bez.) - ehem. Club - bald lost River Training Area (wobei es strittig bleibt, ob es auch als Campo Pond bez. wurde) - von Süd nach Nord gesehen so korrekt?!
|
|
Nach oben |
|
 |
redsea Moderator

Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 4393 Wohnort oder Region: Ostwestfalen-Lippe
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|