Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
d.ausstroit
Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 19 Wohnort oder Region: Einbeck / Stroit
|
|
Nach oben |
|
 |
Büttner
Anmeldungsdatum: 02.05.2006 Beiträge: 349 Wohnort oder Region: Berlin
|
Verfasst am: 26.01.2008 16:40
|
| |
|
d.ausstroit hat folgendes geschrieben: | Hai Büttner,
ich habe mal ein Bild hinzugefügt, welches Dir die Lage der nächstgelegenen Dauereinsatzstellungen des TMLD veranschaulicht. Der Flughafen war von C4 ca. 49km und von D1 ca. 45km entfernt. Da die eingesetzten Radargeräte eine Reichweite von 30km hatten, kannst Du davon ausgehen, dass die Flieger nicht auf den Radargeräten auftauchten.
Gruß von einem alten Radarbären aus Goslar
d.ausstroit |
OK - Danke für die Mühe. Ich dachte immer diese "Dauereinsatzstellungen" wären direkt hinterm Zaun IdG.
Gab es denn in Bereich 30 km von Haina aus temporäre Stellungen des TMLD die bei angesprochen Fällen besetzt wurden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Thunderhorse
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 274 Wohnort oder Region: Bayern
|
Verfasst am: 26.01.2008 17:56
|
| |
|
Hi Büttner,
bis an den Grenzverlauf durfte die BW mit dem Gerät nicht.
Auch wenn die Herren manchmal den 1 km Bereich, aus Bequemlichkeit, passierten.
Battle6. _________________ MfG. TH
|
|
Nach oben |
|
 |
radar
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 172 Wohnort oder Region: Gangelt
|
Verfasst am: 26.01.2008 22:01
Titel: TMLD
|
| |
|
Die TMLD Radar Geräte hatten eine größere Reichweiteals 30 KM. Die Leistung für 30 KM kann man mit dem nassen Finger senden. Warum dann ein Radar?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 07.03.2008 13:27
|
| |
|
Hallo TMLD-Fans,
leider hatte ich in der letzten Zeit nicht viel Gelegenheit das Forum zu verfolgen. Da sich November Lima als alter "Radarbär" geoutet hat, tue ich dies hiermit, wenn auch verspätet, ebenfalls. Wie mein Nik dem "Kenner" zeigt, wie er bei 18./33. Ich glaube, ich habe sogar ein Bild von ihm, werde mal im Fotoalbum nachsehen.
Außerdem werde ich meine alten Unterlagen aus der Zeit meiner Wehrpflicht suchen. Falls etwas Erhellendes dabei ist, erfolgt eine Meldung.
Soweit viele Grüße an alle, die "meine" Vergangenheit aufarbeiten wollen.
victor golf
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 12.03.2008 19:54
|
| |
|
So,
beim Durchwühlen des Dachbodens in meinem Elternhaus habe ich u.a. die Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der IV./Fernmelderegiment 33 gefunden. Wir, vom Ausbildungszug der 18., mußten zu diesem Anlaß im Mai 1984 nach Faßberg, dort saß die Stabskompanie der IV., zum großen "Präsentieren".
Die Festschrift für "Gäste, Kameraden, Freunde" hat 52 Seiten. Bei "verstärktem" Bedarf könnte ich sie evtl. einscannen.
Soweit die angekündigte Meldung.
Gruß
Victor Golf
|
|
Nach oben |
|
 |
charly74
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 23 Wohnort oder Region: dingolfing
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|