|
|
Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
klaushh

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 2541 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Baum
Anmeldungsdatum: 15.12.2003 Beiträge: 909 Wohnort oder Region: 74223 Flein
|
Verfasst am: 26.10.2017 22:44
|
| |
|
Hallo,
aus dem Bauch heraus werf ich mal ganz unbedarft Stuttgart - Steinhaldenfeld in die Runde - Zuckerstraße oder Kolpingstraße (beide baugleich).
Schon von der Form her scheint es zu passen.
Unter
http://www.schutzbauten-stuttg.....nfeld.aspx
sieht man die kleinen Öffnungen.
Unter
http://www.schutzbauten-stuttg.....ucker.aspx
"Das Dach war ursprünglich nur über eine Leiter an der Aussenseite des Bunkers erreichbar."
Die Bilder auf den beiden Seiten sind ja relativ aktuell und zeigen verschiedene Umbauten.
Das sw-Bild ist m.E. jedoch nie und nimmer um die Jahrtausendwende aufgenommen - wie die anderen Bilder auch, wohl spätestens in den 70er-Jahren.
Da es zur Firma Röhricht laut Plakat 35 m links geht, glaub ich nicht, dass es sich um eine Firma aus Waldbronn handelt.
Waldbronn ist eine Gemeinde bei Karlsruhe. Dort gibt es laut LS-Datenbank eine Zivilschutzanlage Im Ermlisgrund 10.
Mit heute 12.600 Einwohnern inkl. Teilorten nehme ich nicht an, dass im WKII dort Bedarf für einen derartigen Bunker bestand.
Vielleicht weiß ja jemand aus Stuttgart Näheres.
Stuttgart passt natürlich überhaupt nicht zu den anderen Bildern aus dem Ruhrgebiet.
Das andere Plakat "Kronenbräu Export(?)" führt nach google eigentlich nur nach Dortmund.
Kronenbräu ist nun natürlich auch nicht so das Alleinstellungsmerkmal - und wieviel Kronenbräus gibt es nicht mehr?
Auf ein weiterhin frohes Rätselraten.
Gruß Baum
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadow Moderator

Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 2730 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadow Moderator

Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 2730 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
sjwhn

Anmeldungsdatum: 08.05.2005 Beiträge: 220 Wohnort oder Region: Heilbronn
|
Verfasst am: 27.10.2017 11:56
|
| |
|
Hallo zusammen,
den Aufnahmezeitpunkt würde ich in 1974 einordnen.
Grund: unter www.Wirtschaftswundermuseum.de gibt es ein Werbeplakat für "Milde Sorte" aus dem Jahr 1974, das gleichfalls mit "Ja zu MILDE SORTE die Richtige für zeitgemäßes Rauchen" wirbt.
Auch die Gestaltung der Schachtel ist dort die gleiche wie auf dem Foto.
Die Firma Röhricht Haussanierung arbeitet lt. Homepage seit 2008. Von einer Vorgängerfirma ist keine Rede. Ich vermute daher, dass das Plakat auf dem Foto für eine andere Firma Röhricht wirbt.
Gruß
Stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
klaushh

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 2541 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 27.10.2017 12:05
|
| |
|
Moin, moin!
@Thorsten
Wieder mal eine gute Spürnase (bzw. "Spürauge").
Selbst die Verfärbungen (Reste einer Tarnbemalung?) auf meinem Bilde sind auf den von Thorsten verlinkten Bild fast alle exakt wiederzufinden.
Vielen Dank Thorsten!
Gruß
klaushh _________________ Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!
|
|
Nach oben |
|
 |
kuhlmac

Anmeldungsdatum: 18.06.2005 Beiträge: 2291 Wohnort oder Region: Hamm / Iserlohn
|
Verfasst am: 31.10.2017 15:42
|
| |
|
Kleine Ergänzung noch: Das Plakat für Dortmunder Kronen Pils spricht dann auch dafür. Das wäre in Süddeutschland eher ungewöhnlich...  _________________ "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!
|
|
Nach oben |
|
 |
Baum
Anmeldungsdatum: 15.12.2003 Beiträge: 909 Wohnort oder Region: 74223 Flein
|
Verfasst am: 31.10.2017 16:49
|
| |
|
Hallo Leute,
hatte ich alles doch auch schon angemerkt (Dortmunder Kronenbräu, ein süddeutscher Bunker unter lauter Ruhrgebietsbunkern!
Der Tip mit Waldbronn kam ja nicht von mir, aber dann schaut man eben mal in der Nähe. Und dass ich nicht weiß, dass es im Ruhrgebiet vom Typ her ähnliche Hochbunker wie in Stuttgart-Steinhaldenfeld gibt, sei mir bitte noch mal verziehen.
Nichts für ungut.
Baum
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|