Muna-Spezialisten // Literatur zum Thema?
- erlenmeier
- Forenuser
- Beiträge: 500
- Registriert: 17.12.2010 12:44
- Ort/Region: Oldenburger Land
Muna-Spezialisten // Literatur zum Thema?
Wer von den Forum-Mitgliedern hat sich bisher schwerpunktmäßig mit Muna-Betrieben beschäftigt?
Welche Literatur könnt Ihr empfehlen, um einen Überblick über die Standorte im DR zu bekommen?
Welche Literatur könnt Ihr empfehlen, um einen Überblick über die Standorte im DR zu bekommen?
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann auch Gegenwart und Zukunft bewältigen.
-
- Forenuser
- Beiträge: 124
- Registriert: 02.11.2004 18:52
- Ort/Region: Damme (NDS)
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3510
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Re: Muna-Spezialisten // Literatur zum Thema?
Hallo,erlenmeier hat geschrieben:Wer von den Forum-Mitgliedern hat sich bisher schwerpunktmäßig mit Muna-Betrieben beschäftigt?
Welche Literatur könnt Ihr empfehlen, um einen Überblick über die Standorte im DR zu bekommen?
Auch bei dieser Frage kann geholfen werden:
Allgemein:
Oberholz, Andreas
Tödliche Gefahr aus der Tiefe -Bittere Erkenntnis zu Kriegs- und Rüstungsaltlasten-
Kommunal-Verlag Düsseldorf, 1. Auflage 1991, ISBN: 3-87433-077-X
Spezieller:
Hillmann, Barbara
Lw 2-XI - Muna Lübberstedt: Zwangsarbeit für den Krieg
Edition Temmen, Bremen, 1. Auflage 1996; ISBN: 3 – 86108 – 254 - 3
Tarrach, Jochen
Ein Hauch von "Tausend Jahren", V1-Raketen aus Neu-Tramm
Köhring & Co, Lüchow, 1. Auflage 1988; ISBN: 3 – 926322 – 07 – 1
Ansonsten gibt es dazu noch viel im Bundesarchiv/Militärarchiv.
MfG
Zf

Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
Zu Muna's in Bayern:
Rößler, Hans / Roth, Wolfgang (Hrsg.): Die Luftmunitionsanstalt 2/XIII und das Munagelände Neuendettelsau 1934 – 1958. Begleitveröffentlichung zur gleichnamigen Sonderausstellung, (Neuendettelsauer Hefte, 1) Neuendettelsau 2003.
Saam, AIfred: Die Luftmunitionsanstalt Rottershausen, In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Rhön- Grabfeld 17 (1995), S. 219 - 224, S. 293 – 317.
Aubele, Anton: Das Ende der Heeresmunitionsanstalt Straß im Spiegel amerikanischer Quellen. In: Geschichte im Landkreis Neu-Ulm, 2 (1996), S. 112 – 118.
Rößler, Hans / Roth, Wolfgang (Hrsg.): Die Luftmunitionsanstalt 2/XIII und das Munagelände Neuendettelsau 1934 – 1958. Begleitveröffentlichung zur gleichnamigen Sonderausstellung, (Neuendettelsauer Hefte, 1) Neuendettelsau 2003.
Saam, AIfred: Die Luftmunitionsanstalt Rottershausen, In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Rhön- Grabfeld 17 (1995), S. 219 - 224, S. 293 – 317.
Aubele, Anton: Das Ende der Heeresmunitionsanstalt Straß im Spiegel amerikanischer Quellen. In: Geschichte im Landkreis Neu-Ulm, 2 (1996), S. 112 – 118.
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3510
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Um die Liste noch etwas fortzusetzen:
Bayern insgesamt:
Nerdinger, Winfried (Hrsg.)
Bauen im Nationalsozialismus: Bayern 1933 – 1945
Klinkhardt und Biermann, München; 1993; ISBN: 3 – 7814 – 0360 - 2
auf den Seiten 414 - 461 Industriebauten, darunter auch Sprengstoff-Werke u.ä.
Auf den Seiten 462 - 513 Militärbauten, darunter auch Munitionsanstalten und Munitionslager.
Angaben sind etwas mit Vorsicht zu genießen und an Hand anderer Dokumente besser abzugleichen
Stadtallendorf:
http://www.him-stadtallendorf.de/
Geretsried:
http://www.arbeitskreis-historisches-ge ... ionswerke/
Heeres-Munitionsanstalt St. Georgen:
z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Traunreut
Kaufbeuren-Hart:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neugablonz
und dann gibt es auch noch viele Informationen in den sogenannten "FATHERLAND REPORTS", Auswertungen der Westalliierten, die aber noch genau abgestimmt und mit anderen Quelle verglichen werden müssen.
Bayern insgesamt:
Nerdinger, Winfried (Hrsg.)
Bauen im Nationalsozialismus: Bayern 1933 – 1945
Klinkhardt und Biermann, München; 1993; ISBN: 3 – 7814 – 0360 - 2
auf den Seiten 414 - 461 Industriebauten, darunter auch Sprengstoff-Werke u.ä.
Auf den Seiten 462 - 513 Militärbauten, darunter auch Munitionsanstalten und Munitionslager.
Angaben sind etwas mit Vorsicht zu genießen und an Hand anderer Dokumente besser abzugleichen
Stadtallendorf:
http://www.him-stadtallendorf.de/
Geretsried:
http://www.arbeitskreis-historisches-ge ... ionswerke/
Heeres-Munitionsanstalt St. Georgen:
z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Traunreut
Kaufbeuren-Hart:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neugablonz
und dann gibt es auch noch viele Informationen in den sogenannten "FATHERLAND REPORTS", Auswertungen der Westalliierten, die aber noch genau abgestimmt und mit anderen Quelle verglichen werden müssen.
Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
In den Beständen des Landesamts für Denkmalpflege Schleswig-Holstein befinden sich zwei umfangreiche [schriftliche] Dokumentationen über das ehemalige Marine-Artillerie-Arsenal Fahrenkrug Wahlstedt (2013) und die ehemalige Heeresmunitionsanstalt Mölln (2019).
"Die einen kennen mich, die anderen können mich!"
- Konrad Adenauer (1876-1967), erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1949-1963 -
- Konrad Adenauer (1876-1967), erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1949-1963 -