|
|
Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Baum
Anmeldungsdatum: 15.12.2003 Beiträge: 909 Wohnort oder Region: 74223 Flein
|
Verfasst am: 26.04.2009 09:50
Titel: Raketen in Hohenfels Untertitel: TrÜbpl Hohenfels/
|
| |
|
Hallo,
ich durfte im Februar 1979 als W15er an einem Truppenübungsplatzaufenthalt in Hohenfels teilnehmen.
Bei irgendeiner Aktion - ich glaub es gimg um die Entsorgung von Essensresten aus der Kantine mit dem MAN-5tonner - sind wir an irgendeiner "Raketenstellung" vorbei gekommen. Waren es Nike? Ich weiß es nicht, ist ja auch30 Jahre her und damals hat mich das nicht so interessiert.
Weiß hierzu jemand was? Das Ganze dürfte ja zwischenzeitlich auch lost sein.
Baum |
|
Nach oben |
|
 |
Firefighter112

Anmeldungsdatum: 09.07.2006 Beiträge: 303 Wohnort oder Region: Dahn (Pfalz)
|
|
Nach oben |
|
 |
Baum
Anmeldungsdatum: 15.12.2003 Beiträge: 909 Wohnort oder Region: 74223 Flein
|
Verfasst am: 26.04.2009 11:29
|
| |
|
Danke,
also eine Antwort nach 10 Minuten ist ja schon rekordverdächtig.
Darum gleich noch eine Frage:
wenn man in den 80er-Jahren von Würzburg auf der B19 in Richtung Schweinfurt fuhr war rechter Hand auf einem kleinen Hügel immer eine Ansammlung von Ami-Trucks wohl eine Art Radarstellung so im Nachhinein gedacht. Vielleicht weiß auch hierzu jemand mehr.
Baum |
|
Nach oben |
|
 |
DeltaEcho80
Anmeldungsdatum: 29.11.2016 Beiträge: 56 Wohnort oder Region: Lkr. Schweinfurt
|
Verfasst am: 24.01.2017 11:57
(Koordinate nur für registrierte Nutzer sichtbar)
|
| |
|
Hallo Baum,
diese Antwort hat 8 Jahre gedauert....
Kannst du dich an einen genauen Ort erinnern?
Spontan fällt mir nur die alte Funkstation der Amis an der alten B22 bei Dettelbach / Abzweigung B8 ein - heute Funkrelais der Autobahnpolizei Biebelried.
Das ist aber nicht Richtung Schweinfurt. Siehe Geotag.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baum
Anmeldungsdatum: 15.12.2003 Beiträge: 909 Wohnort oder Region: 74223 Flein
|
Verfasst am: 24.01.2017 13:48
|
| |
|
Hallo DeltaEcho80,
da bringst du mich jetzt ein wenig in Schwierigkeiten, ist ja auch verdammt lang + 8 Jahre her.
Ich bin mir nun nach dem GeoTag auch nicht mehr sicher, ob ich das gesehen habe als wir auf der B19 nach MET fuhren bzw. wieder zurück (die A71 gab es damals noch nicht) oder ob dies Anfang der 80er auf dem Weg nach Bamberg wo damals meine Schwester wohnte war.
Letzteres dürfte ja dann eher passen. Weil wir sind früher gerne übers Land gefahren (das Tanklager in Ebrach war auch noch aktiv (ist ja auch nicht uninteressant)), so dass diese Strecke schon passt.
Wenn also an der B19 nordöstlich von WÜ nix war, wird es wohl das Gelände des heutigen Gewerbegebiets Mainfarnkenpark sein.
Danke für den Hinweis/die Klärung.
Gruß Baum
|
|
Nach oben |
|
 |
DeltaEcho80
Anmeldungsdatum: 29.11.2016 Beiträge: 56 Wohnort oder Region: Lkr. Schweinfurt
|
Verfasst am: 24.01.2017 20:17
|
| |
|
Hallo Baum,
wie gesagt, das ist die einzigste Stelle, wo auch immer Fahrzeuge der Army standen.
An der B19 nach entlang könnte das höchstens bei Manövern der Fall gewesen sein.
Ich will auch nichts ausschließen, aber ich kenne die Strecke ziemlich gut. Ist ja meine Heimat.
DE |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|