Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
STAR-Liner Neu im Forum
Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 9 Wohnort oder Region: Herzogenaurach
|
Verfasst am: 01.10.2005 13:29
Titel: GÜST Dreilinden/Drewitz
|
| |
|
Servus Leute,
gestern gabs auf 3sat eine Bericht darüber.
Nun eine Frage an die Spezialisten:
Das Brückengebäude über der Autobahn war in dem Bericht den Alliierten vorbehalten.
Was lief dort ab bzw. welche Truppenteile waren dort stationiert??
MfG
STAR-Liner
|
|
Nach oben |
|
 |
Kurfuerst

Anmeldungsdatum: 20.09.2005 Beiträge: 144 Wohnort oder Region: Nürnberg
|
Verfasst am: 01.10.2005 18:44
Titel: Dreilinden
|
| |
|
Wenn das so stimmen sollte was ich nicht so richtig glaube, dann war da ein Militärpolizei Posten untergebracht (Alliierter Checkpoint Bravo) weil sich die angehörigen der West Alliierten Militäreinheiten bei Fahrten durch den Osten immer an den Grenzübergängen im Westen Ab und Anmelden mussten, damit sie unterwegs nicht verloren gingen.
Es gibt auch eine Webseite über den Grenzübergang Drewitz (Ost Seite) von einem Ehemaligen Ost Grenzer werde den Link mal raussuchen und einstellen.
Hier ein Link im Forum.
https://www.geschichtsspuren.de/dreilinden/
So jetzt habe ich auch den Link den ich gesucht habe, er ist meiner Meinung nach der genaueste über Berliner Grenzübergänge.
http://www.passkontrolle-ddr.de/ _________________ Mfg.
Hartmut
http://ha-mi.de/Gedanken
http://hartmut.i-networx.de/Sprechfunk
|
|
Nach oben |
|
 |
kuhlmac

Anmeldungsdatum: 18.06.2005 Beiträge: 2291 Wohnort oder Region: Hamm / Iserlohn
|
Verfasst am: 02.10.2005 10:36
|
| |
|
Ja, ein paar schöne sachen drin, v.a. Fotos.
Autor der HP ist der pesionierte Otl., der auch bei 3sat im Film vorkam. (Glücklicherweise aufgenommen!!)
|
|
Nach oben |
|
 |
kuhlmac

Anmeldungsdatum: 18.06.2005 Beiträge: 2291 Wohnort oder Region: Hamm / Iserlohn
|
Verfasst am: 05.04.2010 19:01
|
| |
|
Neue Entwicklungen bei Dreilinden, man versucht die leere Raststätte zu vermarkten ( aus der Serie "Geheimnisvolle Orte" des RBB)
http://www.rbb-online.de/abend.....hiv.media.!etc!medialib!rbb!rbb!abendschau!abendschau_20100404_ort.html
(Den Link kopieren und in die Adresszeile einfügen, manche Zeichen mag er nicht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Moderator

Anmeldungsdatum: 06.09.2003 Beiträge: 2766 Wohnort oder Region: Nürnberg
|
|
Nach oben |
|
 |
Deichgraf

Anmeldungsdatum: 27.05.2002 Beiträge: 1049 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Shortie
Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 10 Wohnort oder Region: Böblingen
|
Verfasst am: 22.06.2012 19:17
Titel: Ehemalige Autobahnraststätte Dreilinden bei Berlin versteige
|
| |
|
Nun ist sie versteigert worden.
Zitat: | Berlin (dpa) - Ein Relikt der deutschen Nachkriegsgeschichte hat den Eigentümer gewechselt: Die Raststätte am ehemaligen Grenzkontrollpunkt Dreilinden im Süden Berlins ist für 535 000 Euro versteigert worden. Seit Jahrzehnten steht das Gebäude leer. Auch künftig wird es weiter nicht mit Leben gefüllt. Der neue Besitzer, eine Berliner Baumaschinen-Firma, wird das rund 5000 Quadratmeter große Grundstück den Angaben zufolge als Abstellfläche für Bagger, Kräne und Bohranlagen nutzen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
SuR
Anmeldungsdatum: 09.02.2005 Beiträge: 407 Wohnort oder Region: bei Berlin
|
Verfasst am: 25.06.2012 10:03
|
| |
|
Uiuiuiuiui...... da geht ein bissl was durcheinander:
- Letzte Woche wurde die Raststätte im Grenzübergang Dreilinden (direkt hinter dem AK Zehlendorf) an einen Anbieter von Spezialbohrtechnik, der seine Riesenmaschinen dort präsentieren/lagern möchte, versteigert.
- die Holzbaracke, die man im Beitrag von Deichgraf sieht, ist der "Vorgänger"-Bau an anderer Stelle (vor dem Bau des Grenzübergangs Dreilinden/Drewitz). Dieser Autobahnast ist längst renaturiert, das Gebäude gehörte lange Zeit zu einem Campingplatz (inzwischen auch aufgelöst). Aktueller Status: ???
Im Brückengebäude (Checkpoint Bravo) sitzt heute u.a. der Zoll.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch zu Mauerzeiten schon so war. Denn unten an den Fahrstreifen gab es damals kleine Häuschen, in denen die gelangweiltesten Zöllner der Welt saßen, während die Berliner mit 80 Sachen daran vorbeibrausten. _________________ LG,
SuR
|
|
Nach oben |
|
 |
Thunderhorse
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 274 Wohnort oder Region: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
|