Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Djensi

Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 1862 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 25.11.2015 13:26
Titel: U-Bahn Hamburg - letzte Fahrt DT 2
|
| |
|
Hallo liebe Foristen,
am Samstag, 28.11.2015, wird nun definitiv nach über 53 Jahren das Kapitel DT 2 im "offiziellen" Fahrbetrieb der Hamburger U-Bahn geschlossen.
Hier ein Link ins DSO, mit der Möglichkeit zur
Anmeldung und Teilnahme an der Abschiedsfahrt. http://www.drehscheibe-online......?5,7624647
Es grüßt
Djensi
|
|
Nach oben |
|
 |
Djensi

Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 1862 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 27.11.2015 12:22
|
| |
|
Moin,
den freien Tag heute hatte ich schon länger geplant, nun war aber kein späteres Aufstehen angesagt, sondern der DT 2-Umlauf lag auf dem Tisch und so begab ich mich in die frühwinterliche Morgenluft, um ab HH-Farmsen die letzte Fahrt des Doppeltriebwagen 2 der Hochbahn mitzuerleben.
Die HVZ war in vollem Gange und so war es schwierig vom einfahrenden Zug, außerdem war es noch dunkel, zeigenswerte Bilder zu machen. Ich bin mir sicher, die werden im Netz zuhauf noch zu finden sein, denn Spotter, Fuzzis, Interessierte gab es mit entsprechenden Eqiupment reichlich!
Ich bin von Farmsen bis Ohlsdorf mitgefahren. Back to the roots! Kein Türenpiepen, sondern Ansprache des Fahrers "zurückbleiben bitte" und "einsteigen bitte". Auch die Haltestellenansage wurde durch eine klar verständliche Stimme aus der Fahrerkabine übertragen. Die Verweilzeiten in den Haltestellen sind extrem kurz, das fällt einem so im Alltagsbetrieb überhaupt nicht auf. Auch wenn sich die Motorengeräusche von DT 3 und DT 2 ähneln, ich werde es vermissen!
Die Rückfahrt von Ohlsdorf nach Farmsen hätte ich beinahe verpasst, denn als ich auf dem S-Bahnsteig meinen gekauften Croissant verstaute, verließ der Zug nach Farmsen schon die Kehranlage. Vom S-Bahnbereich konnte ich das Foto der Kehranlage machen, daher der Ausflug auf die DB-Anlagen.
Unterwegs waren sehr, sehr viele Fotografen, um diese letzte "Dienstfahrt" ins Bild zu bringen.
Ich bin ja für Details, die sonst so nicht in Szene gesetzt werden, daher sind die Fotos vielleicht etwas anders.... Hübsch kann jeder
Zuletzt bearbeitet von Djensi am 27.11.2015 12:32, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Djensi

Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 1862 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
TimoL

Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 796 Wohnort oder Region: Boostedt
|
Verfasst am: 27.11.2015 17:05
|
| |
|
Weißt Du zufällig, ob der museal erhalten bleiben soll ? _________________ "Die einen kennen mich, die anderen können mich!"
- Konrad Adenauer (1876-1967), erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1949-1963 -
|
|
Nach oben |
|
 |
Djensi

Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 1862 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 28.11.2015 10:43
|
| |
|
Moin,
erhalten werden soll mind. eine Einheit, welche ist wohl noch nicht so ganz klar.
Zitat aus dem bahninfoforum:
Die Einheit, die museal vorgehalten wird, ist DT2.1 604, welcher bereits seit einigen Jahren abgestellt ist (mit DT3 909). Dennoch hoffe ich, dass von den DT2E auch einer aufbewahrt wird.
Es gibt heute neben der gebuchten Fahrt offenbar noch eine öffentliche Fahrt:
Zitat Hochbahn:
Alle Fahrgäste, die sich noch einmal gebührend verabschieden wollen, haben dazu am Samstag, 28.11., auf einer Sonderfahrt durch das U-Bahn-Netz Gelegenheit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Folgende Haltestellen können zum Zusteigen genutzt werden:
Haltestelle Abfahrtszeit
Jungfernstieg (U4), Gleis 3 14:05
Berliner Tor, Gleis 1 14:09
Barmbek, Gleis 1 14:20
Saarlandstraße, Gleis 2 14:32
Kellinghusenstraße, Gleis 1 14:38
Wandsbek-Gartenstadt, Gleis 1 15:05
Großhansdorf, Gleis 2 15:52
Farmsen, Gleis 3 16:16 (Ende der Fahrten)
Viele Grüße
Djensi
|
|
Nach oben |
|
 |
Djensi

Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 1862 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Djensi

Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 1862 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 01.06.2016 10:27
|
| |
|
Moin, liebe Leute!
Zitat vom 31.05.2016 aus einem Nahverkehrsforum:
...
Hallo alle zusammen!
Zitat
roennie
Heute wurden 791, 782 und 753 per LKW abtransportiert.
Der halbe 782 ist mir heute morgen so gegen 9.10 Uhr auf einem LKW am Wandsbeker Markt begegnet. Der LKW fuhr den Ring 2 südwärts.
...
Damit sind sie wech!
|
|
Nach oben |
|
 |
klaushh

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 2541 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Djensi

Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 1862 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|