|
|
Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PhilippS. Neu im Forum

Anmeldungsdatum: 31.05.2015 Beiträge: 5 Wohnort oder Region: Siegen
|
Verfasst am: 03.01.2016 15:46
Titel: Tiefbunker in Siegen Geisweid? (Koordinate nur für registrierte Nutzer sichtbar)
|
| |
|
Lauter einer Internet-Quelle und zwei Zeitzeugen, soll es in Siegen-Geisweid noch einen Tiefbunker gegeben haben. Der nach Umgestaltung des Areals abgerissen wurde. Dieser ist, sollte es ihn gegeben haben, nicht in der Datenbank zu finden.
Zitat: | Der Tiefbunker in Klafeld war der einzige Bunker in diesem Stadtteil, ansonsten gab es nur Stollen oder Deckungsgräben. Platz war für 226 Personen vorhanden. Bei der Neugestaltung des Klafelder Marktes und der Randbebauung des Platzes wurde der Bunker entfernt. |
Quelle: http://www.bilderbuch-siegen.d.....d/Geisweid
Der Bunker soll sich auf dem jetzigen Parkplatz in der Röntgenstraße befunden haben. Siehe Koordinate. _________________ Wer die Geschichte versteht, wird in der Zukunft richtig handeln. |
|
Nach oben |
|
 |
MikeG Administrator

Anmeldungsdatum: 07.05.2002 Beiträge: 8371 Wohnort oder Region: Bispingen
|
Verfasst am: 03.01.2016 16:52
|
| |
|
Moin!
Zu der Anlage kann ich leider nichts beitragen. Zur Datenbank nochmals der Hinweis, der schon auf jeder der Datenbank-Seiten steht: "Diese Datenbank dokumentiert die zwischen 1955 und 2007 in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin zur öffentlichen und halböffentlichen Nutzung errichteten bzw. wieder instand gesetzten Zivilschutzanlagen (deshalb sind auch nicht alle Bunker enthalten, sondern eben nur die, welche als Schutzbau für den Kriegsfall vorgesehen waren), im populären Sprachgebrauch häufig nicht ganz korrekt als „Atombunker“, „Schutzbunker“ oder einfach nur „Bunker“ bezeichnet."
Ein Tiefbunker, der während des Kalten Krieges nicht für Zivilschutzzwecke vorgesehen war, wird also dort nicht enthalten sein (was ihn insgesamt aber natürlich nicht weniger interessant macht).
Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|