|
|
Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MikeG Administrator

Anmeldungsdatum: 07.05.2002 Beiträge: 8377 Wohnort oder Region: Bispingen
|
Verfasst am: 08.12.2014 15:53
|
| |
|
Moin!
Zu diesem Thema erreichte mich heute ein Brief aus Oregon, USA:
ein ehem. Colonel USA(R),M.A.,I.D. hat folgendes geschrieben: | Ich habe ihr website gefunden. Leide ist meine Deutsche sehr schlecht nach ungefähr 37 Jahre.
Sie haben gefragt, welche Amerikanische Einheit war in Hinsbeck Kaserne. Ich war in dieser Kaserne zwischen 1974 und Dezember 1976 stationiert. Die Belgier da war 9. Belgein Missile, genau die 56 Squadron (Geschwader) MSL, 9th Belgian Missile. Die Amerikansche Einheit war die 507th USAAD und Team A 507th USAAD (United States Air Defense Artillery Detachment). Ich war der Kommanduer von Team A für zwei Jahre. Unserer höhere Kommand war die 5th USA Arty Gp (Artillery Group), Büren, Germany, nächste war 59th Ordinace Group, SASCOM, Pirmasens, Germany.
Ich war auch bei die Deutsche 21 Flugabwehrraketenbatailon, 4. Batterie in Dattlen, Germany, 73 bis 74. Da war Team C 66th USAAD, auch 5th Arty Gp.
Viel Glück! |
An dieser Stelle herzlichen Dank für diese Information!
Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|