|
|
Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
petzolde
Anmeldungsdatum: 05.09.2004 Beiträge: 2103 Wohnort oder Region: Münster
|
Verfasst am: 04.02.2011 07:56
Titel: Grenzkontrollen Ostberlin - DDR Untertitel: Berlin
|
| |
|
Fundstelle in: Blickpunkt Straßenbahn, 5/2010, S.30, zum 100jährigen der Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf, deren Strecke auf Berliner Gebiet am S-Bahnhof Friedrichshagen beginnt und kurz danach die Stadtgrenze überschreitet. Dort heißt es: "Hier war zu Zeiten der offenen Grenze nach Westberlin eine Kontrollstelle eingerichtet.... dass keine Bürger Westberlins in die DDR einreisten, was diese seit 1952 nicht mehr durften".
Weil ab 1961 Westberliner sowieso nicht mehr einreisen durften, könnte das heißen, daß die Kontrollstelle nur von 1952-1961 bestand.
Oder doch länger, weil man ja auch die Einreise westdeutscher Ostberlin-Tagesbesucher in die DDR nicht wollte?
Gab es an dieser Kontrollstelle bauliche Einrichtungen?
gruß EP
|
|
Nach oben |
|
 |
eisenringtheo Neu im Forum
Anmeldungsdatum: 20.01.2011 Beiträge: 4 Wohnort oder Region: CH-8908-Hedingen
|
Verfasst am: 04.02.2011 09:40
|
| |
|
Thunderhorse hat folgendes geschrieben: |
Lasset jut sein.
(...) |
http://www.eaglehorse.org/reun....._1983.html
Eigentlich (noch) nicht. Rechts sieht es sehr interessant aus. Der Kolonnenweg entfernt sich vom Zaun. Wieso? Oder stehe ich auf der Leitung.
Theo
|
|
Nach oben |
|
 |
mucimuc

Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge: 494 Wohnort oder Region: Landeshauptstadt Nürnberg, Franken
|
|
Nach oben |
|
 |
eisenringtheo Neu im Forum
Anmeldungsdatum: 20.01.2011 Beiträge: 4 Wohnort oder Region: CH-8908-Hedingen
|
Verfasst am: 04.02.2011 22:54
|
| |
|
mucimuc hat folgendes geschrieben: | Hallo Theo,
nichts ungewöhnliches.
Der Kolonnenweg umgeht nur ein kleines, aber Richtung politischer Westen ansteigendes und bewaldetes Gelände am Fuß der Erhebung, auf der dann die Grenze liegt.
Vom Ort Melpers bis zur Grenze steigt das Gelände bei etwa 400m Entfernung ca. 120m an. |
Schöne Gegend
http://www.eaglehorse.org/reun.....s_rh_n.jpg
http://www.eaglehorse.org/reun.....nd_zsz.jpg
|
|
Nach oben |
|
 |
karl143

Anmeldungsdatum: 14.01.2008 Beiträge: 89 Wohnort oder Region: Liebenau Weser
|
|
Nach oben |
|
 |
Thunderhorse
Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 274 Wohnort oder Region: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|