|
|
Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dragon46
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge: 105 Wohnort oder Region: München
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 12.09.2005 23:16
|
| |
|
dragon46 hat folgendes geschrieben: | Anlässlich der XX. olympischen Spiele wurde in München neben einer U-Bahnstrecke auch eine S-Bahnlinie zum Olympiagelände gebaut. Nach den Spielen (gegen 1976 dann, soweit ich mich richtig erinnere) wurde die S-Bahnstrecke dann stillgelegt und der Bahnhof geschlossen. |
Der Bahnhof München-Olympiastadion wurde noch einige Jahre länger bei Großveranstaltungen genutzt. Der letzte Tag, an dem planmäßig dort S-Bahnen fuhren, war der 26. Juni 1988. Bis etwa 1990/1992 gab es dort dann noch Güterverkehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefanau
Anmeldungsdatum: 15.06.2004 Beiträge: 40 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
dragon46
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge: 105 Wohnort oder Region: München
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 30.03.2006 15:00
Titel: Re: Olympiabahnhof München
|
| |
|
das ist ein trauriges Stück Verkehrspolitik - der Bahnhof wäre so günstig gelegen (daneben sind Schulen, das riesige Olympiaeinkaufszentrum und einiges an Wohn- und Büroflächen - aber es wurde ja nie ernsthaft ein regulärer Linienverkehr probiert und der Bahnhof dann stillgelegt - heute baut man für viel Geld zwei U-bahnlinien zum Olympiaeinkaufszentrum - das mit der S-bahn einen vorhandenen Bahnanschluß zur City gehabt hätte....
ansonsten gibts in München noch den alten Trambahntunnel in der Drygalskiallee der alten Strecke nach Fürstenried West - der müßte auch noch da sein, der Tunnel im Norden unter dem Petuelring wurde bei Straßenbauarbeiten abgerissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
V-Fall Neu im Forum
Anmeldungsdatum: 26.10.2008 Beiträge: 7 Wohnort oder Region: Landkreis Ebersberg
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
FloMucPro
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge: 19 Wohnort oder Region: München
|
Verfasst am: 23.01.2011 22:13
Titel: Re: Olympiabahnhof München
|
| |
|
V-Fall hat folgendes geschrieben: | dragon46 hat folgendes geschrieben: | Anlässlich der XX. olympischen Spiele wurde neben einer U-Bahnstrecke auch eine S-Bahnlinie zum Olympiagelände gebaut. Nach den Spielen (gegen 1976 dann, soweit ich mich richtig erinnere) wurde die Strecke dann stillgelegt und der Bahnhof geschlossen. ... |
Hallo Leute,
beim Durchsehen meine Bilder habe ich mich erinnert, hier auch mal auf Fototour gewesen zu sein. Diese Eindrücke wollte ich euch nicht vorenthalten.
Es ist auch interessant, wie schnell der Bahnhof zuwächst. Die eure Links zeigen leichte Ansätze von Grün, ich selbst war schon mal 2006 dort, da war der Bewuchs auch noch nicht so stark. Ein Besuch lohnt sich immer. Der Bahnhof ist zwar von der Brücke her nicht zugänglich, aber von der Landshuter Allee her ist kein Zaun da.
Viele Grüße
Max |
Hallo zusammen,
wen Bilder vom Bahnhof interessieren, als er noch im intensiven Betrieb war, der kann ja mal hier klicken:
http://www.et420-online.de/muenchen.html
http://www.et420-online.de/03e.....ueller.jpg
SEHR INTERESSANT!
Gruß,
Flo
|
|
Nach oben |
|
 |
Djensi

Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 1862 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 24.01.2011 08:35
|
| |
|
Allerdings, sehr interessant!
Man stelle sich vor, 3 Jahre von der Überlegung welcher Fahrzeugtyp es sein sollte, bis zum Regeleinsatz... aus vielen Gründen heute unvorstellbar!
Ist eigentlich bezüglich der Planungen für 2018 an eine Reaktivierung (natürlich der Bahnhöfe )gedacht?
Grüße
Djensi
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|