Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marek
Anmeldungsdatum: 20.07.2005 Beiträge: 83 Wohnort oder Region: bei Hamburg
|
Verfasst am: 26.02.2017 17:54
|
| |
|
raven63 hat folgendes geschrieben: |
Der Seehund hat für mich auch noch etwas Außergewöhnliches. Am Turm, ist das ein Schnorchelkopf? |
Nein, das ist "nur" eine stromlinienförmige Verkleidung um den Sehrohrfuß, die wohl einige Seehunde bekommen haben. Könnte also auf ein Bild späteren Datums hindeuten. Könnte, da ich bisher noch keine gesicherten Aufzeichnungen gefunden habe, die belegen würden, wann welcher Sehrohrtyp verbaut wurde...
***edit:
Hab jetzt ein Bild gefunden, wo man die beiden Sehrohrtypen im Vergleich sehen kann. http://uboat.net/media/photos/seehund.jpg
|
|
Nach oben |
|
 |
bettika

Anmeldungsdatum: 15.07.2010 Beiträge: 1799 Wohnort oder Region: Flensburg
|
Verfasst am: 08.02.2018 21:50
Titel: Re: Klein-U Boote "Seehund" und "Biber" . wo aufgenommen ?
|
| |
|
bettika hat folgendes geschrieben: | Hallo ,
ich suche den Aufnahmeort dieses Fotos
Die Bildbeschreibung im Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz
Zitat: | Titel
Präsentation der Kleinst-U-Boote "Biber" (vorn) und Typ XXVII B (127) "Seehund" vor Wehrmachtsoffizieren und
Wirtschaftsführern
Beschreibung
vor Wehrmachtsoffizieren und Wirtschaftsführern (in der Menge auch Albert Speer: im Hintergrund rechts von dem
sprechenden Offizier am Turm)
Aufnahmedatum: 1944/45 |
Grüsse
Beate
|
Hallo,
Eine ähnliche Beschreibung hat diese Filmszene aus:
http://www.archiv-akh.de/filme?page=16#1468
Zitat: | 10:45:22 Speer besichtigt Kleins-U-Boot, Seehund, Biber, Ein-Mann-U-Boot, |
Grüsse
Beate _________________ „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana
|
|
Nach oben |
|
 |
bettika

Anmeldungsdatum: 15.07.2010 Beiträge: 1799 Wohnort oder Region: Flensburg
|
Verfasst am: 24.02.2018 13:27
Titel: Rechlin?
|
| |
|
Hallo,
KTB SKL Bd.64/1-12/1944
Zitat: | Im Rahmen der Vorführung neuester deutscher Waffen in Rechlin am 1. und 3/12 wurde seitens der KM.....Aufbau, Bedeutung und Einsatz der K-Mittel erläutert.
Aufgestellt waren Marder,Linse,Biber, Seehund sowie 1 Meereskämpfer, die nach Besichtigung bis auf Seehund praktisch mit sichlichen Erfolg vorgeführt wurden. |
Daher die Frage, kann das Foto in Rechlin, wenn ja wo, entstanden sein?
Grüsse
Beate _________________ „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana
|
|
Nach oben |
|
 |
zulufox

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 3258 Wohnort oder Region: In der Nähe des Urpferdchens
|
|
Nach oben |
|
 |
bettika

Anmeldungsdatum: 15.07.2010 Beiträge: 1799 Wohnort oder Region: Flensburg
|
Verfasst am: 25.02.2018 12:09
|
| |
|
Hallo Jürgen,
Vielen Dank, das überzeugt mich
Auf dem Luftbild https://ncap.org.uk/frame/6-1-7-3-804
Ein weiterer Hinweis
Zitat: | Im Dezember J 944 führte Rüstungsminister Albert Speer in Rechlln eine Vielzahl dieser Warfen vor; die verbesserte Rakete V-2, den neuen Volks]äger und die Düsenllußzeuge, ein Gewehr, daß um die Ecke schießen konnte, neuartige wirkungsvollere Flak-Munition und Kleinst-U-Boote.“
http://www.kulturkosmos.de/bon.....exte/buch/ |
Grüsse
Beate
_________________ „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana
|
|
Nach oben |
|
 |
bettika

Anmeldungsdatum: 15.07.2010 Beiträge: 1799 Wohnort oder Region: Flensburg
|
Verfasst am: 25.02.2018 15:37
Titel: Re: Rechlin?
|
| |
|
zulufox hat folgendes geschrieben: |
Moin Beate,
es sieht ganz so aus, als sei diese Aufnahme im Bereich westlich der Seehalle Rechlin (heute: Hafendorf) aufgenommen worden. Der Rest der Halle 8 (Seehalle) stand so wie im Bild 1993 noch und zeigt eine ziemliche Ähnlichkeit mit dem Turm auf deinem Bild.
MfG
Zf  |
Hallo,
das Ende des "Turms" sowie eine bessere Auflösung des Luftbildes zeigt
https://www.allseasonparks.de/magazin-geschichte-ferienpark-mueritz
Grüsse
Beate _________________ „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana
|
|
Nach oben |
|
 |
Krakau

Anmeldungsdatum: 29.12.2007 Beiträge: 928 Wohnort oder Region: Krakau Polen
|
Verfasst am: 25.02.2018 16:44
|
| |
|
Moin!
So ganz überzeugt bin ich noch nicht, wo wären denn die Sendemasten gewesen, die im Bildhintergrund zu sehen sind?
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
bettika

Anmeldungsdatum: 15.07.2010 Beiträge: 1799 Wohnort oder Region: Flensburg
|
|
Nach oben |
|
 |
raven63

Anmeldungsdatum: 23.01.2017 Beiträge: 39 Wohnort oder Region: Traunstein
|
Verfasst am: 26.02.2018 19:17
|
| |
|
bettika hat folgendes geschrieben: | Wie wärs mit Boeker Sender?
|
Zu weit weg, aber ich glaube, die Lösung ist gefunden . Die Location ist perfekt, die Boote konnten direkt ins Wasser und "nebenan" konnten die fliegenden "Geheimwaffen" präsentiert werden. Täusche ich mich, oder steht auch Galland vor dem Biber? _________________ "Ich habe keine besondere Begabung, ich bin nur leidenschaftlich neugierig" (Albert Einstein)
|
|
Nach oben |
|
 |
zulufox

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 3258 Wohnort oder Region: In der Nähe des Urpferdchens
|
Verfasst am: 04.03.2018 09:55
|
| |
|
Guten Morgen, liebe Mitforisten,
ich hatte zu diesem Thema bei einem guten Bekannten nachgefragt, der sich sehr bei der Erforschung und Dokumentation der Geschichte der E-Stelle Rechlin engagiert.
Heute Morgen kam seine Antwort:
"Das kann eigentlich nur Rechlin sein. Passt auch insofern, als das Dach der rechten Seehalle (ganz links am Bildrand) nach dem Angriff vom 25.08. eingestürzt war und jetzt nach unten zeigt. Der Funkmast müsste der auf dem "Höpen" sein, einer Halbinsel westlich von Vietzen.
Und zu dem Ganzen habe ich auch das passende Datum: 1. Dezember 1944, Vorführung in Rechlin, ... Da sind die U-Boote auch aufgeführt."
Die "rechte Seehalle", das ist die Halle 8.
Am 25. August 1944 warfen 179 B-17 der 3rd BD 436.6 tons über Rechlin ab (mission 570)
Die Halbinsel Höpen befindet sich grob südlich des Seehallenbereiches.
Ich nehme an, damit "sind alle Klarheiten restlos beseitigt".
MfG
Zf  _________________ Friedrich Hebbel: Tagebücher:
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte."
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|