Aktuelle Zeit: 19.01.2025 03:46

  • Der neueste Beitrag von den Hauptseiten

Die "Engelsburg" - der Rundbunker Töpferweg in Lübeck


Im zweiten Weltkrieg wurde unter der nationalsozialistischen Herrschaft nach einem Sofortprogramm die Errichtung von Luftschutzbauten zum Schutz der zivilen Bevölkerung angeordnet. Lübeck zählte dabei aufgrund der Küstenlage und den kriegswichtigen Werften zu den bevorzugten Angriffszielen. Der Entwicklung folgend wurde in der Hauptverwaltung der Hansestadt die Abteilung Luftschutzbau unter der Leitung von Dr. Ing. Hespeler von der Baupolizei eingerichtet. In die Zuständigkeit des Kriegsschädenamtes fiel die bauliche Unterhaltung, Ausstattung und Bewirtschaftung verwaltete die Abteilung Luftschutz des Polizeipräsidiums. Bei Kriegsende waren zwanzig errichtete Haus- oder Turmbunker für den Luftschutz in Benutzung.

Weiterlesen ...

Weiterlesen ...
  • Themen
    Beiträge
    Letzter Beitrag

Anmelden  •  Registrieren

Wer ist online?

Insgesamt sind 44 Besucher online :: 2 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 42 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 13 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 460 Besuchern, die am 22.06.2024 09:52 gleichzeitig online waren.

Statistik

Beiträge insgesamt 166561 • Themen insgesamt 16358 • Mitglieder insgesamt 4651 • Unser neuestes Mitglied: laurenz296