Aktuelle Zeit: 25.03.2025 07:09

  • Der neueste Beitrag von den Hauptseiten

Kanalüberführung "Alte Fahrt"

Durch die stetige und rasche Entwicklung der Schwerindustrie im Ruhrgebiet reichten Ende des 19. Jahrhunderts die Kapazitäten des Eisenbahnnetzes für die anfallenden Transporte nicht mehr aus. Für den Transport großer Mengen von Erz und anderem Schüttgut wurde ab 1892 der, als Verkehrsweg sehr leistungsfähige, Dortmund-Ems-Kanal gebaut. Der Kanal war mit einer lichten Breite von 18m und rund 2,5m Tiefe für Schiffe mit einer Tragfähigkeit von bis zu 600t (das entspricht der Kapazität eines ganzen Güterzuges) ausgelegt. Allerdings verhinderten streckenweise sehr schmale Flusstäler, das der Kanal entlang der Flüsse gebaut wurde. Damit wurden Kanalüberführungen nötig, mit dem der Kanal die Flusstäler überbrücken kann. Ein solches Bauwerk ist die von 1893 bis 1897 gebaute Kanalüberführung bei Gelmer.

Weiterlesen ...

Weiterlesen ...
  • Themen
    Beiträge
    Letzter Beitrag

Anmelden  •  Registrieren

Wer ist online?

Insgesamt sind 259 Besucher online :: 2 sichtbare Mitglieder, 1 unsichtbares Mitglied und 256 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 13 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 460 Besuchern, die am 22.06.2024 09:52 gleichzeitig online waren.

Statistik

Beiträge insgesamt 166823 • Themen insgesamt 16392 • Mitglieder insgesamt 4858 • Unser neuestes Mitglied: Arne_SBK