Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
djayl Neu im Forum
Anmeldungsdatum: 08.02.2016 Beiträge: 3 Wohnort oder Region: Pfalz
|
Verfasst am: 11.02.2016 18:36
|
| |
|
werde am Samstag eine Tour machen dann werde ich Bilder Posten ! lg
|
|
Nach oben |
|
 |
zulufox

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 3258 Wohnort oder Region: In der Nähe des Urpferdchens
|
|
Nach oben |
|
 |
dolphiner

Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 349 Wohnort oder Region: Heppenheim
|
Verfasst am: 11.02.2016 22:32
|
| |
|
Das ist mir auch aufgefallen mit den überdeckenden Koordinaten.
Bedeutet "Einfahrt" dass man hier in die Anlage einfahren konnte?
Also nicht im bergmännischen Sinn einer Befahrung sondern mit einem Fahrzeug?
Trotz intensiver Internetrecherche fand ich keinen Plan von RUF 1 und 2.
Ich lande immer beim Plan von KUF. Was aber bei Kindsbach ist.
Gibts da keine Resource im Netz?
Die alte Westwallanlage müsste doch irgendwo zu finden sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
zulufox

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 3258 Wohnort oder Region: In der Nähe des Urpferdchens
|
|
Nach oben |
|
 |
dolphiner

Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 349 Wohnort oder Region: Heppenheim
|
|
Nach oben |
|
 |
Rex Danny

Anmeldungsdatum: 03.01.2009 Beiträge: 228 Wohnort oder Region: Wriedel
|
Verfasst am: 13.02.2016 02:45
|
| |
|
Ruppertsweiler Ammo Area 65 ist das von "Mannheim" (bei Cold-War.de als "Palatinat" bekannt) dokumentierte PSP 65.
Grüße
Rex Danny
|
|
Nach oben |
|
 |
dolphiner

Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 349 Wohnort oder Region: Heppenheim
|
Verfasst am: 21.02.2016 13:16
|
| |
|
djayl hat folgendes geschrieben: | werde am Samstag eine Tour machen dann werde ich Bilder Posten ! lg |
Warst Du inzwischen vor Ort und hast Bilder gemacht?
|
|
Nach oben |
|
 |
redsea Moderator

Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 4596 Wohnort oder Region: Ostwestfalen-Lippe
|
Verfasst am: 21.02.2016 15:19
|
| |
|
zulufox hat folgendes geschrieben: | [...] Frage an die lokalen Kenner: Was hat es eigentlich mit den beiden Schleifen ostwärts Lemberg und südlich Ruppertsweiler auf sich (Tiefendell und Nordhang Kleiner Schiffelskopf)? [...] |
Hallo Zf,
bei den Schleifen handelt es sich um Munitionsdepots mit ringfömig angeordneten MLHs, dolphiner hat die andere Schleife markiert.
In meinem GoogleEarth hatte ich die westliche mal als PSP A64 und die östliche als PSP A65 markiert. Auf Grund welcher Quellen kann ich aber leider nicht mehr sagen. Ich gehe mal davon aus, dass ich das anhand der Freigabelisten gemacht habe:
- Munitionslager Lemberg, US Army, 308136 qm, Freigabe 17.03.1992
- Munitionslager Ruppertsweiler, US Army, 171659 qm, Freigabe 17.03.1992
Firefighter112 hatte sie hier übrigens schon mal markiert und hier findet sich ein Jahresbericht 2014 der Gewerbeaufsicht des Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz, in dem über eine Explosion eines der MLH "Igluform" berichtet wird, nebst Fotos.
Viele Grüße
Kai
|
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Moderator

Anmeldungsdatum: 06.09.2003 Beiträge: 2766 Wohnort oder Region: Nürnberg
|
|
Nach oben |
|
 |
dolphiner

Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 349 Wohnort oder Region: Heppenheim
|
|
Nach oben |
|
 |
|