Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Edelweiss
Anmeldungsdatum: 13.11.2010 Beiträge: 15 Wohnort oder Region: 37133 Friedland
|
Verfasst am: 28.12.2012 15:19
Titel: große unterirdische Bunkeranlage - CRC Meßstetten Untertitel: zirka 2 Km südöstlich von Meßstten
|
| |
|
Hallo zusammen,
wer kann mir im bezug auf den Angaben weiter helfen !?
Bin durch Zufall bei googleearth auf dieses Gebiet gestoßen,und finde
diese Anordnung sieht nach eine militärischen Anlage aus !?
Würde zu gerne Wissen,um was für eine Anlage es sich hier handelt !?
vg,Edelweiss |
|
Nach oben |
|
 |
Shadow Moderator

Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 2729 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 28.12.2012 15:28
|
| |
|
Moin,
unter dem Stichwort "CRC" findest Du in diesem Artikel und weiterführend dann hier die Antwort auf Deine Frage. Die Antwort fällt hier bewusst knapp aus, da es sich um eine der wenigen noch aktiven Anlagen dieser Art handelt.
Shadow.
Zuletzt bearbeitet von Shadow am 28.12.2012 15:32, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Gravedigger

Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge: 2482 Wohnort oder Region: Sennestadt
|
Verfasst am: 28.12.2012 15:31
|
| |
|
Moin,
ich vermute mal, das du den Standortübungsplatz Heuberg meinst. Mit Google-Maps wird das sogar auf der Karte oder dem Satellitenbild angezeigt
CU Markus _________________ Zivilisation bedeutet, sich gegenseitig zu helfen von Mensch zu Mensch, von Nation zu Nation. (Henry Dunant) |
|
Nach oben |
|
 |
Edelweiss
Anmeldungsdatum: 13.11.2010 Beiträge: 15 Wohnort oder Region: 37133 Friedland
|
Verfasst am: 28.12.2012 15:41
Titel: danke euch beiden für die schnelle Antwort Untertitel: ...
|
| |
|
also handelt es sich um den Bunker...Martin.
dieser wird bestimmt an der CRC-Radaranlage westlich von Meßstetten angebunden sein !?
Ist dieser Bunker eigentlich noch in Betrieb !?
vielen Dank |
|
Nach oben |
|
 |
bettika

Anmeldungsdatum: 15.07.2010 Beiträge: 1799 Wohnort oder Region: Flensburg
|
Verfasst am: 28.12.2012 19:42
Titel: Re: danke euch beiden für die schnelle Antwort Untertitel: ...
|
| |
|
Edelweiss hat folgendes geschrieben: | also handelt es sich um den Bunker...Martin.
Ist dieser Bunker eigentlich noch in Betrieb !?
vielen Dank |
Hallo,
schon mal mit der grossen Suchmaschine gesucht?
http://www.swp.de/ulm/nachrich.....19,1594618
http://www.schwarzwaelder-bote.....4baef.html
Grüsse
bettika _________________ „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana |
|
Nach oben |
|
 |
HW
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 1816 Wohnort oder Region: Pullach i. Isartal
|
Verfasst am: 29.12.2012 23:17
|
| |
|
Da kommt vermutlich auf die Stadt Messstetten ein kleines wenn nicht großes Problem zu.
Die Kaserne stufe ich in mittlerer Größe ein, immerhin für ca. 1.000 Soldaten errichtet. Eine Umwandlung in ein Gewerbegebiet wäre denkbar, aber zu Bedenken ist, dass die Hauptstraße aus Richtung Albstadt-Ebingen serpentienenartig eine gewisse Höhe erklimmt. So etwas mögen aber Lkw-Fahrer nicht so gerne. Die andere Richtung geht grob in das Donautal (Stetten a. k. M., Sigmaringen) und ist kurvenreich. Autobahn Fehlanzeige.
Auch die große Bw-Wohnsiedlung einige hundert Meter entfernt von der Kaserne wird vermutlich dann viele leerstehende Wohnungen haben.
Der verbleibende abgesetzte Technische Zug wird vermutlich in die Kasernen nach Stetten a. k. M. verlegen, vielleicht bleibt ihm auch ein Gebäude in der (ehem.) Kaserne, das erspart die tägliche Fahrt um den Truppenübungsplatz.
Um den Bunker mache ich mir keine Gedanken, der liegt quasi (auch wenn er dann "leer" ist) mitten in einem Sperrgebiet und das wird es auch bleiben, also erst einmal keine zivile Nutzung des Bunkers möglich (es sei, man verlegt den großen Truppenübungsplatz )
Gruß
HW |
|
Nach oben |
|
 |
VitaminB11

Anmeldungsdatum: 21.05.2008 Beiträge: 161 Wohnort oder Region: Ulm und drulm herulm
|
Verfasst am: 30.12.2012 12:54
|
| |
|
HW - mit Verlaub, für mich sieht das aber schon nach Randlage, direkt innerhalb der Ringstraße, aus. |
|
Nach oben |
|
 |
HW
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 1816 Wohnort oder Region: Pullach i. Isartal
|
Verfasst am: 30.12.2012 19:14
|
| |
|
Aber trotzdem Sperrgebiet. Das Befahren der Ringstraße ist nur dem Militär vorbehalten. Auch die anderen noch dazugehörigen Anlagen liegen in diesem Sperrgebiet (Ausnahme das noch einzige Radom - vormals waren es vier).
Man kann auch sagen, die Luftwaffe traute sich damals etwas, sich auf dem Truppenübungsplatz niederzulassen. Immerhin wurde und wird hier scharf geschossen. Es gab auch Außenstellungen, von wo aus in Richtung Truppenübungsplatz geschossen wurde.
Auf dem ehem. benachbarten Truppenübungsplatz Münsingen gab es 1983 ein sehr schweren Unfall. Eine Mörsergranate schlug in eine Zuschauermenge, die ein Übungsschießen beobachtete, ein. Es gab Tote und viele Verletzte.
Gruß
HW |
|
Nach oben |
|
 |
waYne
Anmeldungsdatum: 10.08.2010 Beiträge: 55 Wohnort oder Region: Sandhausen
|
Verfasst am: 02.01.2013 11:12
Titel: Re: danke euch beiden für die schnelle Antwort Untertitel: ...
|
| |
|
Interessant am ersten Link ist, dass sie den Bunker Erich wieder reaktiviert haben  |
|
Nach oben |
|
 |
MikeG Administrator

Anmeldungsdatum: 07.05.2002 Beiträge: 8371 Wohnort oder Region: Bispingen
|
|
Nach oben |
|
 |
|