Funkfeuer auf Mittelwelle

Verkehrsgeschichte - Bauwerke der zivilen Luftfahrt
Antworten
Feri
Forenuser
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2010 23:09
Ort/Region: Langen

Beitrag von Feri » 15.12.2010 20:36

Wolf hat geschrieben:... hast Du den ehemaligen Standort mal besucht?
Ja, ich war vor ein paar Wochen mal vor Ort. Ein älterer Modauer konnte sich erinnern, daß das NDB in einer Baracke parallel zur Straße untergebracht war (dort wo sich heute der Parkplatz der Modauhalle befindet). Die Modauhalle wurde 1977/78 gebaut. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt noch Reste der Anlage dort befunden haben so sind diese im Rahmen der Tiefbauarbeiten gründlich beseitigt worden. Auf dem gesamten Gelände sind keine Reste mehr zu entdecken.

Kann jemand etwas zu der in der damaligen Zeit verwendeten Technik beitragen? In vorhandenen Unterlagen zum NDB Modau werden 1953 zwei Sender erwähnt:
1. UFF-Sender - könnte ein Sender der US Airforce gewesen sein; darauf läßt eine englische Baugruppenbezeichnung schließen; die USAF betrieb bis zum Übergang an die BFS in dieser Gegend die Flugsicherung
2. Lorenz-Sender - müßte ein Gerät von vor 1945 gewesen sein

Jedenfalls wurde 1954 die bis dahin beim NDB Modau genutzte Sendetechnik durch ein neues Mittelwellenfunkfeuer vom Typ 'ZFB 6B 303' (C.Lorenz AG) ersetzt.

Gruß Feri
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Wolf
Forenuser
Beiträge: 296
Registriert: 21.08.2005 05:46
Ort/Region: Lausitz

Beitrag von Wolf » 16.12.2010 19:18

Feri hat geschrieben:...daß das NDB in einer Baracke parallel zur Straße untergebracht war (dort wo sich heute der Parkplatz der Modauhalle befindet)
na prima, da habe ich mich ja mit meiner "Koordinaten-Umrechnungsformel" nur um schlappe 50 m Luftlinie vertan... :mrgreen:
Feri hat geschrieben:...Kann jemand etwas zu der in der damaligen Zeit verwendeten Technik beitragen?


also Feri, ich mit Sicherheit nicht.

Mir sind zwar viele Typenbezeichnungen der Funkfeuersender bekannt, allerdings sind Angaben, welcher Sender in welcher Anlage verbaut war, nach meinem Kenntnisstand, nirgends veröffentlicht - von speziellen Wartungsunterlagen vielleicht einmal abgesehen. Leider habe ich so etwas bisher nicht in die Finger bekommen. Hast Du so etwas?
Feri hat geschrieben:...In vorhandenen Unterlagen zum NDB Modau werden 1953 zwei Sender erwähnt:
1. UFF-Sender - könnte ein Sender der US Airforce gewesen sein; darauf läßt eine englische Baugruppenbezeichnung schließen; die USAF betrieb bis zum Übergang an die BFS in dieser Gegend die Flugsicherung
2. Lorenz-Sender - müßte ein Gerät von vor 1945 gewesen sein
Das mit dem US-Sender könnte schon so sein (hast Du eine Typenbezeichnung?).
Ich denke mal, in den Jahren 1945 bis 1955 wurde noch viel deutsche Technik der 1930/40er Jahre und Alliiertentechnik eingesetzt, weil primär gab es ja auch noch nichts Neues.
Da ja jedes Funkfeuer einen Reservesender besitzt, kann das mit der alten Lorenz-Anlage (eventuell LS 100/108?) passen.
Feri hat geschrieben:...Jedenfalls wurde 1954 die bis dahin beim NDB Modau genutzte Sendetechnik durch ein neues Mittelwellenfunkfeuer vom Typ 'ZFB 6B 303' (C.Lorenz AG) ersetzt
"ZFB 6B 303" ist ja auch schon eine Weiterentwicklung des Ausgangsmodells "ZFB 6B 210" der Fa. C.Lorenz AG. Diese beiden Typen waren angeblich, ab Mitte der 1950er Jahre, fast flächendeckend in die nach und nach modernisierten Anlagen in Deutschland eingesetzt.


Gruß Wolf
Gruß Wolf

Feri
Forenuser
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2010 23:09
Ort/Region: Langen

Beitrag von Feri » 17.12.2010 17:50

Feri hat geschrieben:Jedenfalls wurde 1954 die bis dahin beim NDB Modau genutzte Sendetechnik durch ein neues Mittelwellenfunkfeuer vom Typ 'ZFB 6B 303' (C.Lorenz AG) ersetzt.
Habe heute nochmal die Unterlagen zum NDB Modau durchgesehen. Hier ist mir ein Fehler unterlaufen: Das 'ZFB 6B 303' ging in Modau am 18.01.1956 in Betrieb.
Wolf hat geschrieben:Das mit dem US-Sender könnte schon so sein (hast Du eine Typenbezeichnung?).
Leider habe ich nur die Bezeichnung "UFF-Sender". Das könnte entweder eine Kurzbezeichnung für den Typ oder vielleicht auch für den Hersteller sein. Das Gerät war mit Reservesender und Umschalteinheit aufgebaut. Die Netzteile waren mit Gleichrichterröhren vom Typ 866 bestückt und jeder Sender enthielt 2 Modulator-Röhren vom Typ VT-4C . Mehr Angaben dazu ließen sich leider nicht finden.
Wolf hat geschrieben:Da ja jedes Funkfeuer einen Reservesender besitzt, kann das mit der alten Lorenz-Anlage (eventuell LS 100/108?) passen.
Das war mit hoher Wahrscheinlichkeit der richtige Tip :thumbup:
Ich habe hier und hier Angaben zum LS 100/108 gefunden und die Angaben zur Sendeleistung und Röhrenbestückung decken sich mit den vorliegenden Unterlagen.
Wolf hat geschrieben:"ZFB 6B 303" ist ja auch schon eine Weiterentwicklung des Ausgangsmodells "ZFB 6B 210" der Fa. C.Lorenz AG. Diese beiden Typen waren angeblich, ab Mitte der 1950er Jahre, fast flächendeckend in die nach und nach modernisierten Anlagen in Deutschland eingesetzt.
Hast du Unterlagen zum 'ZFB 6B 210' (Bilder, Schaltung oder ähnliches)? Worin bestand der Unterschied zum 'ZFB 6B 303'? Bisher ist mir als eingesetzter Typ nur das 'ZFB 6B 303' untergekommen, allerdings ist bei den paar NDB's wo ich Angaben zur Senderbestückung habe oft nur als Typ 'ZFB' eingetragen. Daher war ich bisher davon ausgegangen, daß als einheitlicher Typ das 'ZFB 6B 303' zum Einsatz kam. Die 'ZFB' wurden bereits ab 1953 eingesetzt (z.B. in Frankfurt die Locator/Ost (FR) 297kHz und Locator/M 25R (LF) 408,50 kHz).

Gruß Feri

Feri
Forenuser
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2010 23:09
Ort/Region: Langen

Beitrag von Feri » 19.12.2010 00:11

Habe gerade einen Link zum Handbuch des LS 100/108 gefunden ...

Gruß Feri

Benutzeravatar
trince
Forenuser
Beiträge: 70
Registriert: 17.06.2010 22:03
Ort/Region: Wietze

ehemaliges CEL NDB

Beitrag von trince » 19.12.2010 21:05

Bevor das CEL NDB auf den Fliegerhorst Celle Wietzenbruch an seine heutige Stelle verlegt wurde

Link 1

, war es an den Koordinaten

Link 2

Kann mich noch sehr gut an das Gebäude mit Antenne und die Schilder "Militärischer Sicherheitsbereich (Schutzbereich?!?!)! Betreten verboten!" erinnern, der auf Schildern am Zaun angebracht war...

(Leider bekomme ich es nicht hin, hier Links zu setzen. Vielleicht kann mir da mal jemand unter die Arme greifen?!)
Links angepasst, Shadow.

Benutzeravatar
Wolf
Forenuser
Beiträge: 296
Registriert: 21.08.2005 05:46
Ort/Region: Lausitz

Re: ehemaliges CEL NDB

Beitrag von Wolf » 24.12.2010 12:43

Hallo trince,

eigentlich ist ja das Funkfeuer nur zurückgekehrt.

Bei seiner Inbetriebnahme, Mitte der 1950er Jahre, stand es ebenfalls auf dem Gelände des damals von den Briten genutzten Militärflugplatzes.

Der Umzug auf die Outer-Marker-Position (nahe der Ortschaft Altencelle) vor der Bahn 26, erfolgte Anfang der 1960er Jahre.
Im Jahre 2003 war dann die, von Dir erwähnte, Rückführung der Anlage auf das Gelände des Fliegerhorstes Celle-Wietzenbruch.
trince hat geschrieben:Kann mich noch sehr gut an das Gebäude mit Antenne und die Schilder "Militärischer Sicherheitsbereich (Schutzbereich?!?!)! Betreten verboten!" erinnern, der auf Schildern am Zaun angebracht war...
Ich denke mal, es hieß "Militärischer Sicherheitsbereich".

Gruß Wolf
Gruß Wolf

Benutzeravatar
darkmind76
Forenuser
Beiträge: 949
Registriert: 20.04.2007 14:59
Ort/Region: Wörth am Main

Beitrag von darkmind76 » 16.03.2011 19:41

Derzeit im Angebot bei der BImA zu finden: Technikgebäude eines ehem. Funkfeuers des
Flugplatzes Leipheim. Ich nehme an, es war ein NDB-Funkfeuer:


http://www.bundesimmo.de/blobs/sellblob ... 243676.pdf

Benutzeravatar
Wolf
Forenuser
Beiträge: 296
Registriert: 21.08.2005 05:46
Ort/Region: Lausitz

Beitrag von Wolf » 16.03.2011 21:28

Hallo Markus,

vielen Dank für den Link.
darkmind76 hat geschrieben:...Ich nehme an, es war ein NDB-Funkfeuer
vollkommen richtig.
Es handelt sich hier um den ehemaligen Standort des NDB Leipheim ("LPH" auf 442,5 kHz).

Die Funkfeuer-Anlage war von 1962 bis Ende des Jahres 1978 in Betrieb.
Erstaunlich, daß das Gelände nach so vielen Jahren, noch so gepflegt aussieht.
Legt die Vermutung nahe, daß die Parzelle, nach dem Abbau des Funkfeuers, durch den Fliegerhorst Leipheim (er wurde ja erst in den späten 1990ern geschlossen), vielleicht noch anderweitig genutzt wurde?

Ist aber nur eine Vermutung...

Gruß Wolf
Gruß Wolf

Crazy
Forenuser
Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2012 22:35
Ort/Region: Wipshausen

Beitrag von Crazy » 20.01.2012 11:05

Hach ja, ich habs noch im Ohr:

daditdadit dit ditdaditdit ( - · - · C · E · - · · L) - ich bin in Altencelle, unweit des NDB Celle aufgewachsen und hatte immer das Glück, wenn es mir ins Radio gehauen hat...

[Nostalgiemode on] Außerdem war ich 8 Jahre (1979 - 1987) bei der Flugsicherungsstaffel/FmRgt81 als "Flugabfertiger/Flugabfertigungsmeister" als einer von ca. 80 Luftwaffensoldaten in Wietzenbruch stationiert. [Nostalgiemode off]

Es würde mich sehr wundern, wenn der weiter oben angegebene Standort stimmen würde, weil, dann müsste ich da was verwechseln.

Gruß Norbert
Standort des NDB war:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Wolf
Forenuser
Beiträge: 296
Registriert: 21.08.2005 05:46
Ort/Region: Lausitz

Beitrag von Wolf » 21.01.2012 21:04

... schön. daß der alte Thread wieder mal belebt wird...
Crazy hat geschrieben:...Es würde mich sehr wundern, wenn der weiter oben angegebene Standort stimmen würde, weil, dann müsste ich da was verwechseln....
Hallo Norbert,

nein, Du mußt Dein "Weltbild" nicht ändern.
Ich habe mir gerade noch mal den "Link 1" von @trince angeschaut. Er hat dort keinen Standort markiert - und auch der verlinkte Standort ist vollkommen daneben.
Sein zweiter Link zur aktuellen Position des Funkfeuers stimmt dann wieder...

Den von Dir geposteten (alten) Standort habe ich so auch in meiner Datenbank.
Das Du den "Radiostörer" aus früheren Zeiten recht gut zuordnen kannst, legt die Vermutung nahe, dass Du Dich mit dem Funkfeuer auskennst.

Hast Du von diesem Standort manchmal ein Bild von der alten Anlage?
Ich wäre sehr interessiert...
Gruß Wolf

Antworten