|
|
Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mucimuc

Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge: 494 Wohnort oder Region: Landeshauptstadt Nürnberg, Franken
|
Verfasst am: 24.09.2009 10:23
Titel: Der Stadionberg / Testbauwerk für das Deutsche Stadion Untertitel: Hirschbach, Ortsteil Oberklausen, Lkr. Amberg-Sulzbach
|
| |
|
Bekanntermaßen wurde die Auslegung der Tribünen für das gigantomanische Deutsche Stadion, welches auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg gebaut werden sollte, bzw. begonnen war, an einem Hang mit gleicher Neigung im Hirschbachtal nahe der Ortschaft Hirschbach, Ortsteil Oberklausen, im heutigen Landkreis Amberg-Sulzbach, getestet. Dieses Bauwerk befindet sich etwa 35 km Luftlinie vom Reichsparteitagsgelände entfernt.
Die Gegend wird zwar zur sogenannten Hersbrucker Schweiz (überwiegend Franken) gerechnet, gehört aber (heute?) zum Regierungsbezirk Oberpfalz, die "fränkische Grenze" befindet sich aber nur einen Kilometer weiter.
Zu meiner Verwunderung fand ich mit den Begriffen "Stadionberg", "Oberklausen" und "Hirschbachtal" nichts im Forum, ich meinte mich zu erinnern, daß da mal was war, kann mich aber auch irren.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/R.....es_Stadion
Die ehemalige Stadionbaustelle in Nürnberg ist heute der Silbersee. Viele Gerüchte über versenkte Kriegsrelikte ranken um den See, an dem aufgrund Belastungen ein striktes Badeverbot gilt. Vielfach wird angezweifelt, daß das projektierte Stadion an dieser Stelle überhaupt erfolgreich hätte gebaut werden können. Wenn aber, wäre es für Sportveranstaltungen der gängigen Disziplinen viel zu groß gewesen. Das nur nebenbei.
Interessant ist jedenfalls das verträumt und weitgehend unbeachtet im idyllischen Hirschbachtal liegende Relikt des Testbaues. Hier wurden auf einer Hangfläche von ca. 150 x 150 Metern ein Tribünenabschnitt als Holztribünen auf Betonfundamenten errichtet und auch bei Probeveranstaltungen auf die Zuschauersicht überprüft. Übrig sind heute nur die Betonfundamente, die nunmehr (siehe Wiki) unter Denkmalschutz gestellt wurden. Ohne zu wissen, woran man vorbeifährt, merkt man davon jedoch so gut wie nichts. _________________ Der sogenannte Wutbürger ist durch und durch Demokrat. Außer man gibt ihm nicht Recht.
Dieser Dateianhang steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
|
|
Nach oben |
|
 |
mucimuc

Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge: 494 Wohnort oder Region: Landeshauptstadt Nürnberg, Franken
|
|
Nach oben |
|
 |
Bart Moderator

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 688 Wohnort oder Region: Wedel
|
Verfasst am: 24.09.2009 11:43
|
| |
|
Hallo mucimuc,
weiß ich jetzt auch garnicht ob wir mal im Forum was dazu hatten, aber hier auf jeden Fall. Vielleicht hattest du das im Kopf?
Aber nichts desto trotz schöne Bilder.
Gruß
Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
mucimuc

Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge: 494 Wohnort oder Region: Landeshauptstadt Nürnberg, Franken
|
Verfasst am: 24.09.2009 12:04
|
| |
|
Grmpf. Stimmt, das wars...  _________________ Der sogenannte Wutbürger ist durch und durch Demokrat. Außer man gibt ihm nicht Recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
fz Neu im Forum
Anmeldungsdatum: 22.07.2010 Beiträge: 7 Wohnort oder Region: Nürnberg
|
|
Nach oben |
|
 |
tobias
Anmeldungsdatum: 03.02.2016 Beiträge: 149 Wohnort oder Region: hannover
|
Verfasst am: 07.02.2017 22:16
|
| |
|
auf zdfinfo gibt es darüber gerade einen bericht!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|