Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hans Ludwig Wiegel
Anmeldungsdatum: 28.09.2004 Beiträge: 170 Wohnort oder Region: Nordbayern
|
Verfasst am: 11.09.2006 10:08
Titel: Atomwaffen in der DDR – Wo?
|
| |
|
Hallo,
hier im Forum wurde ja schon ausführlich über die Standorte der ehemaligen Atomwaffenlager in der „alten“ Bundesrepublik diskutiert.
Es dürfte aber auch bekannt sein, das bis Anfang der 1990er-Jahre auf dem Gebiet der ehemaligen DDR Atomwafffen von der Sowjetischen Streitkräften gelagert wurden.
Kennt Jemand die ehemaligen Standorte?
Für etwaige Antworten vielen Dank in Voraus.
Gruß
Hans Ludwig
|
|
Nach oben |
|
 |
derlub

Anmeldungsdatum: 21.12.2003 Beiträge: 2927 Wohnort oder Region: Aachen/Köln/Bergisches Land
|
Verfasst am: 13.09.2006 11:23
|
| |
|
Hallo.
Also wenn hier keine Antworten kommen, dann verweise ich jetzt mal auf ein anderes Forum.
Schau mal hier: http://www.hidden-places.net/f.....affenlager
Das sollte Deine Frage beantworten.
Grüsse,
Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
zulufox

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 3118 Wohnort oder Region: In der Nähe des Urpferdchens
|
|
Nach oben |
|
 |
CliffMcLane
Anmeldungsdatum: 09.01.2003 Beiträge: 240 Wohnort oder Region: Berlin
|
Verfasst am: 04.10.2006 00:34
Titel: Atomwaffen in der DDR
|
| |
|
Also Werneuchen hat sich inzwischen ziemlich verändert: http://www.schuetzengilde-wern...../home.html
(scrollen bis: "Unser Zu Hause").
Erzähl doch ein bisschen mehr über Dannenwalde, Oschatz, Crawinkel und Groß-Stölln, wenn du magst.
Grüße
CML
|
|
Nach oben |
|
 |
andre901

Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 54 Wohnort oder Region: Werder/Havel
|
|
Nach oben |
|
 |
andre901

Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 54 Wohnort oder Region: Werder/Havel
|
|
Nach oben |
|
 |
Borin Gast
|
Verfasst am: 09.10.2006 16:36
|
| |
|
Weiß jemand, wie der angrenzende Übungsplatz bei dem Depot von Lychen heißt
|
|
Nach oben |
|
 |
Buddelflink

Anmeldungsdatum: 06.03.2005 Beiträge: 509 Wohnort oder Region: Sachsen
|
Verfasst am: 10.10.2006 21:56
|
| |
|
Wie meinen
|
|
Nach oben |
|
 |
Borin Gast
|
Verfasst am: 10.10.2006 23:32
|
| |
|
Naja, wenn man in Google Earth von dem Atomwaffenlager Lychen in süd-östliche Richtung geht, dann sieht man eindeutig Spuren eines größeren Übungsplatzes samt Kasernen. Bin schon vor einiger Zeit auf dieses Gelände während meiner GE Recherchen gestoßen und konnte bis jetzt nicht herausfinden, wie dieses Gelände genutzt wird/wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Buddelflink

Anmeldungsdatum: 06.03.2005 Beiträge: 509 Wohnort oder Region: Sachsen
|
Verfasst am: 11.10.2006 15:50
|
| |
|
Achso. In dem Gebiet gab es kaum etwas an Gelände was nicht in russischer Hand war- so auch das von Dir erwähnte Gelände.
|
|
Nach oben |
|
 |
|