Abhörstation im Schwarzwald

Elektronische Aufklärung ab 1945 (ELOKA / SIGINT / COMINT / ELINT / EW)
HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Beitrag von HW (†) » 14.02.2005 16:37

Zu den Detachement Electronique Baden-Oos und Fürstenfeldbruck ist ergänzend zu sagen, dass es sich hier um Peilzentralen gehandelt haben soll, die in der Kette der damals vorhandenen streitkräfteübergreifenden Peilzentralen eingereiht waren. Beide wurden 1993 außer Dienst gestellt. cebulon66 kann sicher mehr dazu sagen.
Die anderen von mir im Beitrag oben erwähnten Anlagen dürften ja bekannt sein.

Zu Kaltenbronn: Laut Auskunft der Gemeinde Gernsbach war es eigentlich eine französiche Funkstation, wobei temporär auch US-Soldaten hier waren. Von Bundeswehr war der Gemeinde nichts bekannt.
Eine Anfrage zur Bestätigung dieser Aussage beim FmSekt 124 des AutoFüFmNLw konnte noch nicht dürchgeführt werden.

HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Beitrag von HW (†) » 15.02.2005 14:52

Jetzt habe ich mit 2 Soldaten, die im ehem. FmRgt 12 (Bw) waren und heute noch bei der Bw sind, gesprochen. Die Station Kaltenbronn beim Berg Hohloh war eine französische Rifu-Relaisstation. Von Amerikanern war ihnen aber nichts bekannt.
Die Bw, FmRgt 12, nutzte aber auch den Berg Hohloh für Übungen der mobilen Komponente, das heißt, dass entweder ein Gittermast zusammengebaut wurde oder die neue Art, von einem Lkw eine Antenne ausgefahren wurde. Die Bw hielt sich hier aber nur zu Übungszwecken auf, eine ortsfeste Rifu-Anbindung der Bw war Kaltenbronn nicht.

Der Link zeigt Gerät einer mobilen Komponente:

www.panzerbaer.de/archiv/seite_b.htm[/url]

ladykracher
Forenuser
Beiträge: 173
Registriert: 28.05.2004 13:33
Ort/Region: Köln

Beitrag von ladykracher » 15.02.2005 15:25

Hallo!

@HW:

Beim Nato-Opeval (oder war´s noch Taceval :?: ) 1999 haben wir (Vers/FlaRakGrp. 38 ) von der Siegerlandkaserne, Burbach in die Graf-York-Kaserne, Möhnesee - Echtrop verlegt. Dabei hatten wir auch ein MAN-Fahrzeug mit ausfahrbarer Antenne. Diese war allerdings in "Warn - Orange" gefärbt. Handelt es sich um den gleichen Aufbau wie in den gezeigten Bildern? Ich habe leider kein Bildmaterial, das ich hier einstellen könnte :cry: .

Danke!
Philipp

Alix
Forenuser
Beiträge: 36
Registriert: 01.02.2004 13:54
Ort/Region: Calmbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Alix » 15.02.2005 17:29

Hallo,
danke für die Infos :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Auf euch ist eben Verlass!
Gruß
Alix :)

HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Beitrag von HW (†) » 15.02.2005 19:20

Dann fassen wir noch mal zusammen:
Nach dem jetzigen Stand unseres Wissen hier im Forum war die Fernmelde-Station Kaltenbronn/Hohloh mit dem auf dem Foto abgebildeten Funkturm eine Richtfunk-Relaisstation (für eine Richtfunk-Schaltstelle - also wo Richtfunkstrecken zusätzlich abzweigen - ist mir die Anlage zu klein) der französischen Streitkräfte. Laut Aussagen der Gemeinde sollen auch temporär US-Soldaten dort gewesen sein. Die Bundeswehr sagte dazu, dass sie den Hohloh auch für Übungszwecke mit mobilen Gerät (Fahrzeuge) genutzt hat wegen der Höhe von fast 1000 m. Eine ortsfeste Richtfunkstrecke hatte die Bundeswehr hier aber nicht.

Die Aussage von Nero, dass Kaltenbronn eine Abhörstation war, konnte nicht bestätigt werden. Die Anlage ist von der Fläche her eigentlich auch zu klein dazu. Bitte mal zum Vergleich die Fotos in den Artikeln über die Fernmeldetürme der Luftwaffe und des Heeres ansehen. Außerdem findet man in der Aufstellung der französischen ELOKA-Einheit (Escadron 54 ERA) keinen Hinweis auf Kaltenbronn/Hohloh. Wo französische ELOKA-Einheiten in Deutschland waren, habe ich in meinem Beitrag ja genannt.

Zu den Gegenstellen der Richtfunkstrecke, ja das muss vorerst Spekulation bleiben, Pforzheim evtl, Baden-Oos, eigentlich dort wo französische Truppen waren. Die Länge der Richtfunkstrecken sollte nicht länger wie ca. 100 Km sein und es darf kein Hindernis (Berg) dazwischen sein.
Dazu konnte mir auch die Bundeswehr nicht sagen. Vielleicht gibt es aber eine französische Seite, wo ehem. Soldaten etwas darüber schreiben.

Hintergrundinformation für die Bundeswehrrichtfunkstrecken:
Das größte Richtfunknetz hatte wohl von der Bundeswehr die Luftwaffe, das AutoFüFmNLwBw. Zuständig war im Süden der BRD dass FmRgt 12 und im Norden das FmRgt 11. Die zu betreuenden Bereiche waren in Fernmeldesektoren (FmSekt) eingeteilt. Beispiel FmSekt 124. Heute wird das AutoFüFmNLw von der Streitkräftebasis betreut und soll in einigen Jahren evtl. von einer neuen IT-Gesellschaft betreut werden. Das Netz war und ist einem ständigen Wandel unterworfen, neue Strecken kamen und kommen hinzu, andere wurden und werden z. B. durch Standortauflösungen aufgegeben.

@ ladykracher: Was HAWK für mobile Antennenmasten hatte kann ich leider jetzt sofort nicht sagen, müsste mich auch erst schlau machen.

Gast

Beitrag von Gast » 16.02.2005 19:36

Respekt!!!
Das war wirklich Klasse. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Da kommt man sich richtig dumm vor. :cry:

Gruß Nero

HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Beitrag von HW (†) » 25.02.2005 22:52

Dazu habe ich noch etwas in einer Bw-Chronik gefunden:
....Es begann mit mobilen Richtfunkgerät 12/800. Im März 1965 wurde folgende Richtfunklinie eingerichtet: Luftwaffengruppe Süd in Karlsruhe über Hohloh und Kählesbühl (Anmerkung: Kählesbühl ist eine Höhe auf dem Truppenübungsplatz Heuberg - Stetten a. k. M.) nach Messstetten. Es war der erste Meilenstein für das spätere ortsfeste Richtfunknetz. ....
Allerdings wurde schon im Sommer 1966 eine Änderung vorgenommen, Hohloh wurde als mobile Station aufgegeben. Der neue Verlauf war karlsruhe - Hornisgrinde - Plettenberg - und weiter. Anmerkung: Plettenberg ist heute auch ein "Rifu lostplaces". 1985 wurde die inzwischen ortsfeste Station aufgegeben. Heute steht hier noch ein Fernmeldeturm.

Hinweis: Das FmRgt 12 wurde am 30.06.2002 außer Dienst gestellt (symbolisch ein lostplaces). Die Richtfunkstrecken werden aber durch das FmBtl 384, das neu aufgestellt wurde, weiter betrieben. Einige Strecken und Stationen sind aber aufgegeben und über diese werde ich demnächst einen kleinen Thread veröffentlichen. Verständlicherweise muss ich mich noch mit einigen Stellen absprechen, damit auch wirklich nur über lostplaces geschrieben wird.

HW (†)
Forenuser
Beiträge: 1990
Registriert: 24.07.2002 16:42
Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn

Beitrag von HW (†) » 25.02.2005 23:03

Und für @ ladykracher habe ich auch noch etwas.
Die mobilen hydraulischen Antennenmastanlagen AMA 34m des FmRgt 12 wurden im Sommer 1995 eingeführt. Es könnte daher möglich sein, dass Ihr bei der Übung 1999 der HAWK-Versorgungsgruppe einen dieser Antennenmasten hattet. Ich kenne aber die STAN von HAWK nicht.

Rick (†)

Beitrag von Rick (†) » 26.02.2005 14:59

Schnell mal was zu Plettenberg, da ich mich gerade damit beschäftige. Das war mal eine RV-Relaisstelle der Franzosen für ihre NIKE-Stellungen. Sie wurde am 27.10.66 an die deutschen Behörden übergeben und anschließend durch die Bundeswehr genutzt.

Gruß
Rick

wattwurm
Forenuser
Beiträge: 13
Registriert: 14.11.2004 07:11
Ort/Region: Mildstedt / Husum

Beitrag von wattwurm » 05.04.2005 04:40

Zur AMA,

Hawk hat eine die gehört zum Verbund der Fermelder und wird mit Patriot und Roland betrieben.
Über die AMA werden daten und Telefonverkehr betrieben und diese sind leider kein Lost Places da sie aktuell von verschiedenen Verbänden eingesetzt werden.

Z.B FlaRakGrp26 Husum (Patriot) FlaRakGrp39 Stadum (Hawk)
Ich selber war Fernmelder in diesem Verband

@HW ja sie gehört zur STAN vom Hawk Verband.
ich muss mal schauen vielleicht finde ich ein gutes Bild aus meiner Dienstzeit

Antworten

Zurück zu „Kalter Krieg - ELOKA / SIGINT / Fernmeldeaufklärung“