Kiel, Hochbunker Iltisstr. 68
Weiterführende Informationen und Grundlagen zur Thematik finden Sie in unserem Beitrag über öffentliche Zivilschutzanlagen. Bitte beFormularfußachten Sie vor der Nutzung unbedingt die wichtigen Hinweise zu dieser Datenbank.
Details
Iltisbunker - Schutzplatzanzahl nach Fertigstellung 1943: 1.286
Das Bauwerk wurde für einen kurzfristigen Aufentalt wiedernutzbar gemacht. Beginn der Planungen zur Wiedernutzbarmachung: November 1982
Beginn der Arbeiten zur Wiedernutzbarmachung:Â 1984
Übernahme: 10. September 1986
Etagen: 4 + 1KG
Außenmaße: 24, 40 m x 14, 40 m (Grundfläche)
Seit einiger Zeit kann das Bauwerk für Veranstaltungen gemietet werden.
Wandmalerei am Iltisbunker in Kiel-Gaarden
Die Wandmalerei "Revolution und Krieg" ist 1987-1989 von Shahin Charmi entworfen und realisiert worden. Die Konzeption Charmis für das Projekt "Fassadengestaltung" hat neben der inhaltlichen Aufarbeitung und künstlerischen Umsetzung historischer Ereignisse die sozialen Aspekte eines gesellschaftlichen Beitrags mit einbezogen. Mitwirkende in diesem Projekt (Thomas Benecke, Achim Gnischwitz, Heike Manthey, Ralf Priese und Reinhard Südel) sind damals im Rahmen eines ABM-Projektes von dem Künstler ausgebildet worden. Die inhaltliche Thematik des Werkes wählte der Künstler in Bezug auf das 70 jährige Jubiläum Matrosenaufstand der Kieler Revolution 1918 und des Jahrestages der Ermordung von Rosa Luxemburg.
Weitere Info: http://www.iltisbunker.de
BBK (nur Adresse, Bauwerkstyp und Schutzplatzzahl)
Timo Lumma, Boostedt
Geographische Lage
Helfen Sie mit!
Helfen Sie mit, diese Daten zu vervollständigen!
Das ist ganz einfach: Melden Sie sich in dem Login-Feld auf der rechten Seite mit Ihrem Foren-Nutzernamen und Passwort an, Sie können dann Bilder zu dieser Anlage hochladen und Informationen zur genauen Lage oder andere Informationen beitragen.
Hinweise auf noch nicht gelistete Zivilschutzanlagen, Fragen und Diskussionen finden in unserem zugehörigen Forum Platz.