Zivilschutzanlagen-Datenbank
Diese Datenbank dokumentiert die zwischen 1955 und 2007 in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin zur öffentlichen und halböffentlichen Nutzung errichteten bzw. wieder instand gesetzten Zivilschutzanlagen (deshalb sind auch nicht alle Bunker enthalten, sondern eben nur die, welche als Schutzbau für den Kriegsfall vorgesehen waren), im populären Sprachgebrauch häufig nicht ganz korrekt als „Atombunker“, „Schutzbunker“ oder einfach nur „Bunker“ bezeichnet.
Weiterführende Informationen und Grundlagen zur Thematik finden Sie in unserem Beitrag über öffentliche Zivilschutzanlagen. Bitte beachten Sie vor der Nutzung unbedingt die wichtigen Hinweise zu dieser Datenbank.
|