[geklärt] Unbekanntes Kraftwerk/Stauwehr

Hier landen die inzwischen gklärten (und somit nicht mehr ungeklärten) historischen Fotos.
Benutzeravatar
darkmind76
Forenuser
Beiträge: 949
Registriert: 20.04.2007 14:59
Ort/Region: Wörth am Main

Unbekanntes Kraftwerk/Stauwehr

Beitrag von darkmind76 » 04.08.2013 17:38

Hallo!

Hoffe mal auf Hilfe hier im Forum, da ich bisher trotz vieler angeschauter Bilder
im Internet noch nicht fündig geworden bin.

Ich habe diese alte Postkarte ersteigert. Vom Verkäufer wurde sie auf "um 1910" geschätzt.
Informationen gibt es keine, auch die Rückseite ist unbeschriftet. Lediglich LEO??? ist
erkennbar. Dies heißt aller Wahrscheinlichkeit nach LEONAR. Eine Firma aus Wandsbek, die
Postkarten hergestellt haben.

Beim Aufnahmedatum würde ich eher so um 1920/1925 schätzen. Irgendwie schätze ich mal, es
ist eher irgendein ein kleines Laufwasserkraftwerk, so wie man einige z.B. im Bayrischen Wald
findet. Aber vielleicht liege ich da auch völlig falsch.

Ich hoffe mal, die Experten hier haben vielleicht den passenden Tipp und wir können auch
dies vielleicht irgendwann lösen?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5197
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Beitrag von redsea » 04.08.2013 21:27

Hallo darkmind,

könntest Du die Rückseite bitte trotzdem noch einscannen und posten.

Du schreibst "vieler angeschauter Bilder im Internet". Auf welcher oder welchen Seiten hast Du denn gesucht?

Viele Grüße

Kai

Benutzeravatar
Cremer
Forenuser
Beiträge: 928
Registriert: 23.02.2010 11:26
Ort/Region: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Cremer » 05.08.2013 11:05

Interpretiere ich das Bild richtig:
Es zeigt die Oberwasserseite des Stauwehrs.
Was mich allerdings stutzig macht ist, dass da irgendwie Wasser an den Stauklappen runterläuft und sind das Wassertropfen auf dem Wasser? Man kann es leider nicht genau erkennen.
MfG Euer Fernmelder
Erich Fellgiebel 1935:Nachrichtentruppen sind kostbare, schwer zu ersetzende Mittel der Führung.

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5197
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Beitrag von redsea » 05.08.2013 13:00

Hallo Cremer,

so sehe ich das auch und nach einer typischen Staustufe eines fließenden Gewässers sieht mir das nicht aus.

Eine mögliche Erklärung wäre, dass von rechts Wasser aus einem Gewässer zunächst in ein Oberbecken fliest. Die Staustufe regelt dann den Abfluß in den von Dir wohl richtig als Oberwasserseite bezeichneten vorderen Bereich. Letztendlich fließt das Wasser dann im linken Bildbereich nach hinten ab.

Viele Grüße

Kai

Benutzeravatar
Shadow
Moderator
Beiträge: 2898
Registriert: 03.08.2007 22:44
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von Shadow » 05.08.2013 14:46

Ich glaube, ihr interpretiert da gerade zuviel hinein. Ja, auf den Stauklappen mögen senkrechte Streifen sein. Als überlaufendes Wasser mag ich das aber nicht deuten. Zwischen Wasser und Stauklappen befindet sich ein heller Streifen, der sich aber auf der rechten Seite auch bis an die Mauer heran fortsetzt. In einem Bereich, in dem aufgrund der Mechanik gar kein Wasser mehr überlaufen kann. Also kann der helle Streifen nicht die "Gischt" von überlaufenden Wasser sein.
Ich sehe eine Staumauer aus Natursteinen, rechts durchgehend. Nach links folgt das Einlasswehr für das Maschinenhaus. Es schliesst sich ein steinerner Rundbogen an, der den Hochwasserüberlauf darstellt und am linken Rand wieder in eine Natursteinstaumauer übergeht. Wir sehen das Oberwasser, für alle anderen Annahmen steht das Maschinenhaus viel zu tief.

Shadow.

Benutzeravatar
darkmind76
Forenuser
Beiträge: 949
Registriert: 20.04.2007 14:59
Ort/Region: Wörth am Main

Beitrag von darkmind76 » 05.08.2013 15:01

Hallo!

Ich sehe es wie Shadow es beschrieben hat. Heute abend schaue ich noch mal genau auf
das Original, aber es sieht wahrscheinlich nur so aus, als wäre es Wasser. Das Holz
dürfte leicht schräg sein und eventuell erkennt man eine gewisse "Lattenstruktur".

Gesucht habe ich nur per Google mit verschiedenen Begriffen. Stauwehr war noch nicht
dabei, ehrlich gesagt.

Markus

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5197
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Beitrag von redsea » 05.08.2013 18:46

darkmind76 hat geschrieben:Gesucht habe ich nur per Google mit verschiedenen Begriffen. Stauwehr war noch nicht dabei, ehrlich gesagt.

Hallo darkmind,

an Google hätte ich jetzt am wenigsten gedacht. Sicher wirst Du da einige Fotos von Wehren und Staustufen als beispielhafte Fotos finden, aber ich halte Google nicht für geeignet um ein bestimmtes Wehr zu finden. Mehr Sinn macht es sich erst mal die Staustufen auf den Seiten der WSAen anzuschauen. Damit hättest Du schon mal die der meisten Fließgewässer erschlagen, wobei ich aber wie gesagt der Ansicht bin, dass es sich hier nicht um eine Staustufe eines Fließgewässers handelt, da u.a. der zu erkennende Niveauunterschied viel zu groß ist.

Den hellen Streifen vor den Stauklappen würde ich als Verwirbelung durch abfließendes Wasser deuten, da sich dieser, wie von Thorsten schon angesprochen, über die gesamte Breite der Stauklappen verteilt und rechts und links an den Mauern nicht mehr auftritt.

Meine persönliche Einschätzung ist, dass es sich hier um ein Stauwerk zur Regulierung und Nutzung des Schmelzwasserabflusses handelt, weshalb ich es räumlich und auch baulich z.B. der Voralpenregion zuordnen würde.

Viele Grüße

Kai

Benutzeravatar
darkmind76
Forenuser
Beiträge: 949
Registriert: 20.04.2007 14:59
Ort/Region: Wörth am Main

Beitrag von darkmind76 » 05.08.2013 20:18

Hallo!

Irgendwie bin ich immer noch nicht vom überlaufendem Wasser überzeugt, auch wenn das vielleicht
den Anschein macht.

Ich sehe da 3 Wehrfelder mit einer Art Klappe, die links und rechts jeweils an den
Gestängen befestigt sind. Am kleinen Türmchen scheint ist ein Rad zu erkennen, mit
dem wohl die Wehrfelder geöffnet/geschlossen werden konnten. Er ist wohl eine Art
Hebel-Konstruktion, also eher keine Kettenkonstruktion, wie man es bei Walzenwehren
findet.

Vor dem Gebäude ist neben dem Türmchen ein Gatter zu erkennen, das ein Fenster des
Gebäudes verdeckt. Ob es jetzt um ein Flüßchen oder ein Stausee handelt, kann ich
natürlich auch nicht sagen.

Was ich noch nicht ganz verstehe, ist die Konstruktion, die von den Wehrfelden um die
Ecke bis unter den Bogen/Brücke läuft.

Anbei noch mal die Rückseite wie gewünscht und vielleicht ein etwas besserer Ausschnitts-
scan.

Gruß
Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Shadow
Moderator
Beiträge: 2898
Registriert: 03.08.2007 22:44
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von Shadow » 05.08.2013 20:31

Ich würde da Kais Einschätzung widersprechen. Das geht für mich auch noch als Laufwasserkraftwerk durch.
Die zentrale Frage dürfte sein: findet man es heute noch in der Form?
Die grosse Kraftwerksbauwelle beispielsweise an der Isar begann erst in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Kraftwerke, die in das genannte Zeitfenster 1910-20 passen sind sehr übersichtlich in der Anzahl. Dementsprechend bleibt die Frage, ob von dem Gebäude heute überhaupt noch etwas übrig ist, oder ob es einem kompletten Neubau gewichen ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_ ... n_der_Isar

Shadow.

Benutzeravatar
darkmind76
Forenuser
Beiträge: 949
Registriert: 20.04.2007 14:59
Ort/Region: Wörth am Main

Beitrag von darkmind76 » 05.08.2013 20:38

Stimmt. Und: Es könnte natürlich gar kein Kraftwerk sein. Es wurde nur so als solches
verkauft.

Vielleicht auch eine Mühle/Fabrik o.Ä. Auf dieser Seite:
http://www.urbitours.de/index.php/id-10 ... s/274.html
gibt es ziemlich unten auf der Seite ein Foto von der Buschmühle, ein der ein ganz
ähnliches Wehr zu sein scheint, jedenfalls deute ich es mal so.

Edit: Es könnte auch nur eine Rechenanlage eines Kraftwerks/Stauwehres sein. Diese
sind leicht schräg, natürlich durchlässig (was die Streifen erklären könnte) und es
gibt sie quasi vor jedem Wasserkraftwerk. Die Konstruktion darüber ist dann zum
Entfernen des Treibgutes.

Antworten