Wasserwerk Kaltehofe (link)

Fabriken, Kraftwerke, Zechen ...
master
Forenuser
Beiträge: 404
Registriert: 06.07.2003 23:21
Ort/Region: Hamburg

Wasserwerk Kaltehofe (link)

Beitrag von master » 20.11.2007 10:29

Die Anlage ist seit 1990 sich selbst überlassen, verwildert zu einem Naturparadies und liegt verborgen hinter einem Zaun. Ein einzigartiges Naturreservat ist entstanden. Ein Refugium für Kormorane, Frösche, Hasen und viele seltene Pflanzenarten.
Damit koennte es bald vorbei sein, laut HA.
http://www.abendblatt.de/daten/2007/11/20/818412.html

Thomas

Benutzeravatar
manni
Forenuser
Beiträge: 337
Registriert: 27.04.2004 01:50
Ort/Region: Hamburg-Rothenburgsort

Beitrag von manni » 20.11.2007 12:49

Man beachte den Schluß des Artikels:

Bezirksamtsleiter Markus Schreiber findet den Plan "fantastisch." Er sagt: "Es ist eine behutsame Art, das traumhafte Areal zu öffnen."

Hört sich an, als sei dies erst ein Anfang. Na, egal - wenn das umgesetzt wird, ist es mit der Ruhe dort ohnehin vorbei.

Der Kaltehofe/Moorfleeter Hauptdeich wird dann für den durchgängigen Straßenverkehr freigegeben werden müssen, wie bereits seit Jahren von vielen im südöstlichen Hamburg verlangt wird. Aber was soll's - die Kormorane, Frösche, Hasen und sicher auch die vielen seltenen Pflanzenarten werden sich schon gewöhnen... oder sie sind dort "lost" :cry:

lars
Forenuser
Beiträge: 598
Registriert: 20.01.2003 17:08
Ort/Region: hamburg

Beitrag von lars » 20.11.2007 15:46

Moin,
wenn man nur will muß da gar nix für "den durchgängigen Strassenverkehr freigegeben" werden, für ein Naherholungsgebiet reicht ein Parkplatz am Ende der Zufahrtsstraße, schaunmermal ob es den Durchgangsverkehrsbefürwortern gelingt ihr Anliegen im Gesamtpaket unterzubringen.

Gruß Lars

Biedermann (†)

Beitrag von Biedermann (†) » 20.11.2007 20:29

Das Konzept das da vogestellt wurde ist mir völlig unverständlich. Das neue Spaßareal soll das Gelände in der Mitte teilen. Wieso ein Biotop zerschneiden?
Kann man da (wenn es denn überhaupt sein muß) nicht das NW- oder SE-Ende des Geländes nehmen?

(Und wieso schreit das Abendblatt eigentlich von "Klärwerk"?!?)

Grüße
Ingo

Benutzeravatar
Djensi
Forenuser
Beiträge: 2103
Registriert: 28.08.2003 22:25
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von Djensi » 21.11.2007 12:08

Klärwerk ist nicht ganz falsch, denn als Hamburg noch aus der Elbe (bis ca. 1964) einen Teil seines Wassers bezog, mußte das Wasser zunächst geklärt werden, als Teil der Trinkwasseraufbereitung. Daher nannte man Kaltehofe auch ein Elbwasserklärwerk.

Gruß
Djensi

Benutzeravatar
Bart
Moderator
Beiträge: 708
Registriert: 02.08.2002 11:32
Ort/Region: Wedel

Beitrag von Bart » 21.11.2007 13:36

Djensi hat geschrieben:Klärwerk ist nicht ganz falsch, denn als Hamburg noch aus der Elbe (bis ca. 1964) einen Teil seines Wassers bezog, mußte das Wasser zunächst geklärt werden, als Teil der Trinkwasseraufbereitung. Daher nannte man Kaltehofe auch ein Elbwasserklärwerk. i
Lass das bloß nicht meinen Chef hören, den würden sich die Fußnägel aufrollen. :schimpf:

In Kaltehofe wurde das Elbwasser durch langsam Sandfilter geleitet, um Trübstoffe ab zu filtern. Deswegen auch Elbwasser-Filtrierwerk aber Elbwasser-Klärwerk hab ich noch nie gehört, schon gar nicht als Teil der Trinkwasseraufbereitung.

Vielleicht schmeißt man da auch Köhlbrandhöft und Kaltehofe durcheinander.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
FishBowl
Forenuser
Beiträge: 523
Registriert: 22.02.2005 17:27
Ort/Region: Gemeinde Gransee, Brandenburg

Beitrag von FishBowl » 21.11.2007 15:41

Zwei Seelen wohnen in meiner Brust...

Einerseits befällt mich jedesmal, wenn ich daran vorbeiradle, der Gedanke, man sollte dort schwimmen und picknicken dürfen.
In Ruhe und Frieden.
Und ohne jeden unnötigen Schnickschnack.
Nichts gegen WCs und 'ne kleine Gastronomie in der 'Villa'.
Unter Erhalt der Substanz und des Stils, natürlich.
Das Verwunschene der gesamten Anlage muss gewahrt werden.

Andererseits lässt mich die Erwähnung der Hafencity Allerschlimmstes befürchten.

Entweder wird dann die gesamte Atmosphäre restlos zerstört, die bisher auf der Harmonie der Industrie-Architektur a la Jules Verne mit Natur und Abgeschiedenheit basiert.
Oder das Ganze werden sich nur überbezahlte IT-Fritzen und Spekulanten leisten können.
Oder beides.

Irgendjemand kommt bestimmt noch auf die Idee, einige Becken zuzuschütten, um Tennisplätze oder Parkplätze zu schaffen.

An Erlebnis-Bädern in Designer-Glashöhlen, mit Parkhaus, Turbo-Wasserrrutschen, Musik-Berieselung samt Disco, Nepp-Bistro und Wellness-Esotherik habe ich absolut kein Interesse.

Grüsse

Jürgen

petzolde
Forenuser
Beiträge: 2103
Registriert: 05.09.2004 14:03
Ort/Region: Münster

Beitrag von petzolde » 22.11.2007 02:37

Elbwasserklärwerk???
Der Begriff wundert mich nicht. In den 60ern fing man an zu merken, daß die Entnahme von Uferfiltrat zur Trinkwassergewinnung an großen Flüssen (z.B. Elbe, Rhein) brisant ist. Die Flußwässer - und damit auch das Uferfiltrat - waren damals hochgradig mit unterschiedlichsten Stoffen belastet, und man begann, sich Gedanken über Reinigungsmöglichkeiten der geförderten Wässer zu machen.
Kläranlagen für Haushalts- und Industrieabwässer - auch wenn sie damals nur mechanisch waren - waren schon bekannt. Trinkwasseraufbereitung zwar auch, aber das war meist nur Enteisenung und Entmanganung. Und es gab den Sandfilter, über den das Flußwasser in Richtung Trinkwasserbrunnen gelangte.
Und weil damals Elbwasser und auch Rheinwasser eigentlich Abwasserqualität hatten, war der Begriff "Elbwasserklärwerk" für eine "Trinkwasseraufbereitungsstation" zu der Zeit durchaus passend und verständlich.
gruß EP

Benutzeravatar
Käptn Blaubär
Forenuser
Beiträge: 1247
Registriert: 25.05.2002 22:34
Ort/Region: Hamburg-Wandsbek

Beitrag von Käptn Blaubär » 22.11.2007 23:41

Moin!
petzolde hat geschrieben:Elbwasserklärwerk???
Der Begriff wundert mich nicht. In den 60ern fing man an zu merken, daß die Entnahme von Uferfiltrat zur Trinkwassergewinnung an großen Flüssen (z.B. Elbe, Rhein) brisant ist. Die Flußwässer - und damit auch das Uferfiltrat - waren damals hochgradig mit unterschiedlichsten Stoffen belastet, und man begann, sich Gedanken über Reinigungsmöglichkeiten der geförderten Wässer zu machen.
Die Anlagen auf Kaltehofe stammen aus den 1890er Jahren, übrigens die erste derartige Anlage auf dem europäischen Kontinent. Zu der Zeit war die Verschmutzung der Elbe wohl noch kein Thema (bis 1962 gab es auf Kaltehofe sogar noch eine Flußbadeanstalt). Unmittelbarer Anlass für den Bau des Wasserwerkes war die Choleraepedemie 1892 mit etwa 8000 Toten, die hätte verhindert werden können, wenn die schon seit Jahren vorliegenden Pläne eher umgesetzt worden wären.

Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)

petzolde
Forenuser
Beiträge: 2103
Registriert: 05.09.2004 14:03
Ort/Region: Münster

Beitrag von petzolde » 23.11.2007 01:41

Flußverschmutzung war schon wohl ein Thema vor ca. 100 Jahren, zumindest wenn sie die Uferfiltratgewinnung "störte".
Damals schon hatte die Weser/Werra eine hohe Salzfracht, die dazu führte, daß man in Bremen kein Uferfiltrat mehr als Trinkwasser nutzen konnte. Man war gezwungen, ein Weser-fernes Wasserwerk zu bauen, was entsprechende Leitungskosten verursachte.
Als damals die hessischen und thüringischen Landesfürsten großzügig die Ableitung salzhaltiger Abwässer aus der Kaliindustrie genehmigten, gab es Protest aus Bremen. Antwort der Landesfürsten aus Hessen und Thüringen: Wir sind nicht dazu da, den Bremern den Bau einer Wasserleitung zu ersparen, in dem wir unserer Industrie die Einleitung salzhaltiger Wässer verbieten...
In wie weit die Elbe damals belastet war, kann ich momentan nicht sagen. Fakt ist, daß Haushalts-, Industrie- und Gewerbeabwässer ungeklärt in die Flüsse geleitet wurden (sofern es die passenden Ableitungskanäle gab). Allerdings war die Ableitung salzhaltiger Wässer aus der Kaliindustrie deutlich geringer, bei -im Vergleich zur Weser - deutlich höherer Wasserführung. Insofern fiel zumindest die Salzbelastung der Elbe erheblich geringer aus.
Die heute festzustellende Schwermetallbelastung der Sedimente in Hamburger Hafenbecken läßt erkennen, daß früher einiges oberhalb von Hamburg in die Elbe abgeleitet wurde.
gruß EP

Antworten