Sind das Kräne?

Verkehrsgeschichte - Wasserwege, Häfen und zugehörige Bauwerke
Benutzeravatar
kuhlmac
Forenuser
Beiträge: 2298
Registriert: 18.06.2005 12:42
Ort/Region: Hamm / Iserlohn

Beitrag von kuhlmac » 10.01.2009 09:55

Dort heißt es auch, das das Tor verschrottet wurde...also nix mit Seetransport ??
Ja, das hat mich dann ja auch stutzig gemacht; ich denke schon, dass das Abendblatt zu dieser Zeit wieder "sauber" recherchieren konnte, zumal bei Hafenthemen. Außerdem war es schon 1957 und die "ärgste" Besatzungszeit sicherlich vorbei. Also, die Angaben sollten stimmen... Der Seetransport - wenn denn erfolgt - wäre doch sicherlich auch nur bis zu einem bestimmten Seegang / Wetter möglich gewesen, oder?

Benutzeravatar
Käptn Blaubär
Forenuser
Beiträge: 1247
Registriert: 25.05.2002 22:34
Ort/Region: Hamburg-Wandsbek

Beitrag von Käptn Blaubär » 10.01.2009 19:02

Moin!
klaushh hat geschrieben:Nach meiner Erinnerung ging das Tor auf dem Weg nach Großbritannien verloren: es wird (bei Seegang) leckgeschlagen und gesunken sein. Vermutlich liegt es noch heute irgendwo auf dem Grund der Nordsee.
So wurde es von einem Blohm & Voß-Mitarbeiter erzählt. Schriftliche Quellen habe ich dazu leider nicht (oder noch nicht gefunden). Mag sein, dass es eine Legende ist.

Interessant ist in dem Abendblattartikel auch der kurze Hinweis auf den Eigentümer des Docks. Elbe 17 wurde von der Kriegsmarine in Auftrag gegeben (und bezahlt). Das Dock befindet sich bis heute im Eigentum der Bundesrepublik und gehört nicht etwa ThyssenKrupp (Blohm & Voß).

Gruß
Michael
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)

hollihh
Forenuser
Beiträge: 1443
Registriert: 12.09.2005 20:53
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von hollihh » 10.01.2009 20:45

Käpt´n Blaubär hat geschrieben:So wurde es von einem Blohm & Voß-Mitarbeiter erzählt.
..vielleicht war Klaus der Mitarbeiter :mrgreen:

Elbe 17 ist ja schon einen eigenen Beitrag wert ! Tante WiKi schreibt, daß das Dock gleichzeitig Schutzraum für 6000 Personen gewesen sein soll - stimmt das wirklich ? Und vor allem : Ist das sinnvoll, wo doch so ein Dock schon ein Primärziel darstellt..

Gruß

Holli

Benutzeravatar
klaushh (†)
Forenuser
Beiträge: 2690
Registriert: 14.05.2002 15:00
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von klaushh (†) » 10.01.2009 21:43

...nee, ich war nicht der Mitarbeiter!

In den Dockwänden befanden sich tatsächlich riesige LS-Schutzräume, ob nun für 6.000 oder "nur" für 5.800 :mrgreen: kann ich nicht sagen.

Natürlich mag ein Dock auch gleichzeitig Bombenziel sein. Die Wände und Decken sind aber eben auch enorm stark (genaue Maße habe ich nicht zur Hand) und die Schutzräume führten sehr weit hinunter. Bei einer Gefährdungs - Nutzen Analyse überwog wohl der Nutzen.

Gruß
klaushh
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!

Benutzeravatar
Djensi
Forenuser
Beiträge: 2103
Registriert: 28.08.2003 22:25
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von Djensi » 11.01.2009 16:40

Käpt´n Blaubär hat geschrieben:Moin!
klaushh hat geschrieben:Nach meiner Erinnerung ging das Tor auf dem Weg nach Großbritannien verloren: es wird (bei Seegang) leckgeschlagen und gesunken sein. Vermutlich liegt es noch heute irgendwo auf dem Grund der Nordsee.
So wurde es von einem Blohm & Voß-Mitarbeiter erzählt. Schriftliche Quellen habe ich dazu leider nicht (oder noch nicht gefunden). Mag sein, dass es eine Legende ist.

Interessant ist in dem Abendblattartikel auch der kurze Hinweis auf den Eigentümer des Docks. Elbe 17 wurde von der Kriegsmarine in Auftrag gegeben (und bezahlt). Das Dock befindet sich bis heute im Eigentum der Bundesrepublik und gehört nicht etwa ThyssenKrupp (Blohm & Voß).

Gruß
Michael
Hallo,
als ich neulich wieder durch das Abenblatt-Archiv surfte, habe ich "unterwegs" in einem Artikel ähnliches gelesen.
Im übrigen gibt es auch wieder einige neue Fotos zu den jeweiligen Zeitepochen. Demnach hatte offenbar lediglich die Stülcken-Werft Helgen mit diesen besonderen Kränen am Hauptstrom direkt gegenüber Baumwall-Landungsbrücken.

Gruß
Djensi

Benutzeravatar
klaushh (†)
Forenuser
Beiträge: 2690
Registriert: 14.05.2002 15:00
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von klaushh (†) » 11.01.2009 20:36

Moin, moin!

Es gab mehrere Werften in Hamburg, die ihre Helgen mit Helgenkrananlagen am Hauptstrom der Elbe hatten:

1. Deutsche Werft, Werk Reiherstieg: etwa gegenüber vom Kaispeicher A (bzw. der werdenden Elbphilharmonie), zwischen dem Reiherstieg und dem Grenzkanal (heute Steinwerder Hafen).

2. Stülcken-Werft: gegenüber Johannisbollwerk (etwa zwischen Landungsbrücken und Überseebrücke), gelegen zwischen Fährkanal und dem heute zugeschütteten Teil des Steinwerder Kanal

3. Blohm + Voss gegenüber der St.Pauli Hafenstr. etwa 250 m westlich von der nordwestlichen Ecke von ELBE 17

4. Deutsche Werft, Werk Finkenwerder (später HDW), gegenüber vom Anleger Teufelsbrück

Gruß
klaushh
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!

Benutzeravatar
Djensi
Forenuser
Beiträge: 2103
Registriert: 28.08.2003 22:25
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von Djensi » 12.01.2009 22:55

Hallöle,

wenn ich nun bei urlredir.php?http://picasaweb.google.co ... 3655486994

die Fotos ansehe, entdecke ich 2mal Stülcken, einmal wie beschrieben ggü. der Überseebrücke am Reiherstieg und direkt an B+V grenzend. Die B+V-Helgenanlage, mit den Kränen am Hauptstrom habe ich irgendwie nicht entdecken können, oder ist das nur ein Zuordnungsproblem ??

Grüße
Djensi

Benutzeravatar
Krakau
Forenuser
Beiträge: 927
Registriert: 29.12.2007 23:14
Ort/Region: Krakau Polen
Kontaktdaten:

Beitrag von Krakau » 12.01.2009 23:58

Djensi hat geschrieben:Demnach hatte offenbar lediglich die Stülcken-Werft Helgen mit diesen besonderen Kränen am Hauptstrom direkt gegenüber Baumwall-Landungsbrücken.
Moin Djensi,

nur nochmal zum Mitdenken:

Es gab mehrere unterschiedliche Werften die zu teilweise unterschiedlichen Zeiten (d.h. vor bzw. nach dem Krieg) diese Kräne am Hauptstrom hatten. In der Anzahl 4 Werften mit 4 bzw. 5 Krananlagen.
Djensi hat geschrieben:wenn ich nun die Fotos ansehe, entdecke ich 2mal Stülcken, einmal wie beschrieben ggü. der Überseebrücke am Reiherstieg und direkt an B+V grenzend.
Dein Fehler: 2x Stülcken gibts nicht. Was du hier auf Bild 45 "Die Gustloff in Hamburg 1938" im Hintergrund siehst sind die beiden Krananlagen am Reiherstieg - die wohl zur "Deutschen Werft" gehören.
Auf Bild 46 "Überseebrücke und Stülckenwerft" siehst Du im Hintergrund die beiden zusammengehörigen Krankonstruktionen d.h. 1 Kran der Stülckenwerft. Dieser Kran grenzt mehr oder weniger Nahe an Blohm & Voss. Wobei es z.Zt. unklar ist, ob das auf dem Bild sichtbare Dock gleich rechts neben dem Kran wirklich ein B+V Schwimmdock ist.
Djensi hat geschrieben:Die B+V-Helgenanlage, mit den Kränen am Hauptstrom habe ich irgendwie nicht entdecken können, oder ist das nur ein Zuordnungsproblem ??
Vielleicht eher ein Sichtproblem. ;)
Hier kann man sie auf dem ersten Luftbild Linker Bildrand in der Mitte erkennen. Später stand dort der blaue Portalkran (gut sichtbar auf den Farbbildern).

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Djensi
Forenuser
Beiträge: 2103
Registriert: 28.08.2003 22:25
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von Djensi » 13.01.2009 09:26

Moin,

danke für den Link, dadurch sind die meine Unklarheiten über den Standort der Helgen/Krananlagen bei B+V geklärt. :-)

Wielange haben denn die Kabelkräne der Deutschen Werft am Reiherstieg gestanden?
Es gibt bezüglich der Zuordnungen einiger Fotos mit den Jahreszahlen unterschiedliche Angaben.
So sollen die Kabelkräne der Stülcken-Werft nach einigen Angaben im Web erst 1940 fertiggestellt sein, auf Abbildungen von angebl. 1938 sind sie aber bereits zu sehen... :?

Gruß
Djensi

Harvey

Beitrag von Harvey » 13.01.2009 10:02

Moin,

in dem o.g. Link http://picasaweb.google.com/Brink.Klaus ... 3157394098 sind wohl neue Bilder eingefügt worden. Bild 67 zeigt noch mal schön das Portal der Stülckenwerft.

Grüße,

Heiko

Antworten