Ziegelei im Abbruch?

Fabriken, Kraftwerke, Zechen ...
violette
Forenuser
Beiträge: 173
Registriert: 05.02.2010 20:34
Ort/Region: stemwede

Beitrag von violette » 26.07.2011 14:18

Moin,

auf Stempel habe ich als ich da war nicht geachtet, ist aber auch interessant.
Gestern fiel mir ein Stempel auf, mitten in der Stadt auf einen Backstein-Fußweg!

Am südöstlichen Rand der Grube ist mir übrigens noch eine umzäunte Anhöhe aufgefallen (mein erster Gedanke war: Hügelgrab, aber die gibt es dort so weit ich weiß nicht). Das Zaun sieht alt, verrostet aus. Ansonsten gibt es dort nur Wald. Nördlich vom Zaun fällt das Gelände steil ab in die Grube.

Was könnte das sein? Gehört es zur Ziegelei?

Gruß, Vi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Djensi
Forenuser
Beiträge: 2102
Registriert: 28.08.2003 22:25
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von Djensi » 26.07.2011 22:30

Moin,

vielleicht mal bei geogreif in einer alten TOP nachsehen, vieleicht ja doch ein Hüglegrab, welches durch diese deutlich Umzäunung gesichert werden sollte.

Grüße
Djensi

violette
Forenuser
Beiträge: 173
Registriert: 05.02.2010 20:34
Ort/Region: stemwede

Beitrag von violette » 07.09.2011 11:38

Moin moin,

es hat etwas gedauert, aber neulich habe ich Antwort erhalten vom LWL-Archäologen, dass es, so weit bekannt, in der Ziegelei-Gegend keine Hügelgräber gibt. Da er hier vor Ort Termine hatte, haben wir uns die Stelle zusammen angeguckt und die (sehr verwitterte) Verbotsschilder mal geflissentlich übersehen. Sind überm Zaun gestiegen und dann stellte sich schnell heraus, dass es sich um eine Art Sprengstofflager handelt.

Also gehörte es vermutlich doch zur Ziegelei. Sprengen beim Tonabbau? Vorstellbar wäre, dass man beim Abbau auf einen Steinschicht gestoßen ist (die Tongrube ist 3 Meter tief, und wie hoch der Wasserstand ist, ist die Frage) und man nebenbei Schotter verkauft hat…

Andere Ideeen?

Bilder liefere ich nach, hatte keine Kamera dabei.

Grüße,
Vi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
arachnoPhil
Forenuser
Beiträge: 262
Registriert: 21.04.2011 16:05
Ort/Region: Bielefeld

Beitrag von arachnoPhil » 07.09.2011 13:21

violette hat geschrieben:Was könnte das sein? Gehört es zur Ziegelei?
Moin


Das erinnert mich eher an die Tiefbrunnen und Wasserspeicher hier in der Region.
Oft ein grosser, bewachsener, mit altem Stacheldraht umfriedeter "Hügel" mit Eingang.

grüsse... Phil...

Benutzeravatar
Talpa
Forenuser
Beiträge: 373
Registriert: 21.05.2004 23:58
Ort/Region: Osnabrück

Beitrag von Talpa » 07.09.2011 13:27

violette hat geschrieben:Moin moin,

(...) und dann stellte sich schnell heraus, dass es sich um eine Art Sprengstofflager handelt.

Also gehörte es vermutlich doch zur Ziegelei. Sprengen beim Tonabbau? Vorstellbar wäre, dass man beim Abbau auf einen Steinschicht gestoßen ist (die Tongrube ist 3 Meter tief, und wie hoch der Wasserstand ist, ist die Frage) und man nebenbei Schotter verkauft hat…

Andere Ideeen?

Bilder liefere ich nach, hatte keine Kamera dabei.

Grüße,
Vi
Hallo Violette,

in vielen Tongruben in der näheren Umgebung musste der Ton herausgesprengt werden.
Wenn man das Material so sieht, hat es nicht viel Ähnlichkeit mit dem "Töpferton".
Es hat eine Struktur ähnlich wie Schiefer, und wird vor der Verarbeitung gemahlen.
Es ist also ziemlich fest.

Gruß
Talpa

Benutzeravatar
Talpa
Forenuser
Beiträge: 373
Registriert: 21.05.2004 23:58
Ort/Region: Osnabrück

Beitrag von Talpa » 07.09.2011 13:34

arachnoPhil hat geschrieben:
violette hat geschrieben:Was könnte das sein? Gehört es zur Ziegelei?
Moin


Das erinnert mich eher an die Tiefbrunnen und Wasserspeicher hier in der Region.
Oft ein grosser, bewachsener, mit altem Stacheldraht umfriedeter "Hügel" mit Eingang.

grüsse... Phil...
dieser von Violette gezeigte Hügel ist zwar auch bewachsen, aber in erster Linie auch gewachsen. "Da hat keiner von oben nach unten durchgebohrt".

Das mit den Sprengmitteldepot passt schon, die findet man gar nicht so selten in der besagten Gegend.

Gruß
Talpa

Benutzeravatar
arachnoPhil
Forenuser
Beiträge: 262
Registriert: 21.04.2011 16:05
Ort/Region: Bielefeld

Beitrag von arachnoPhil » 07.09.2011 14:37

Woran kann man denn erkennen, "dass dort keiner von oben nach unten durchgebort hat" bzw. woran erkennt man das Sprengmitteldepot?

Violette schreibt "Sind überm Zaun gestiegen und dann stellte sich schnell heraus, dass es sich um eine Art Sprengstofflager handelt."

Woran habt ihr das erkannt?

Es ist ja nicht einmal ein Eingang, wie auf dem Foto "Sprengstofflager im Steinbruch im Wiehengebirge" zu sehen.
Ich sehe keine Ähnlichkeiten.

violette
Forenuser
Beiträge: 173
Registriert: 05.02.2010 20:34
Ort/Region: stemwede

Beitrag von violette » 07.09.2011 15:16

Bissel Geduld noch. Wie gesagt, Bilder folgen! Bald ;)

Gruß,
Vi

violette
Forenuser
Beiträge: 173
Registriert: 05.02.2010 20:34
Ort/Region: stemwede

Beitrag von violette » 07.09.2011 21:05

Talpa hat geschrieben:in vielen Tongruben in der näheren Umgebung musste der Ton herausgesprengt werden.
Wenn man das Material so sieht, hat es nicht viel Ähnlichkeit mit dem "Töpferton".
Es hat eine Struktur ähnlich wie Schiefer, und wird vor der Verarbeitung gemahlen.
Es ist also ziemlich fest.

Gruß
Talpa
@ Talpa Dass manche Tonsorten gemahlen wurden, war mir zwar bekannt, dass man aber Sprengstoff benutzt hat noch nicht. Irre!

Das Sprengstoffdepot (Betonwände, Stahltür) hat folgenden Maßen: HxBxT 60x50x100cm.
Die Höhe ist unterteilt in einen 40x50x100cm Raum und einen kleineren Raum drüber (20x50x100cm). Der kleinere Raum hat ein extra Türchen.

@ Arachnophil Was wahr ist ist wahr: erst jetzt gibts die Bilder zum Vergleich ;).

Grüße,
Vi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Talpa
Forenuser
Beiträge: 373
Registriert: 21.05.2004 23:58
Ort/Region: Osnabrück

Beitrag von Talpa » 08.09.2011 07:40

Hallo,

nach einer "Geologischen Übersichtskarte CC 3910 Bielefeld" der "Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe" und dem Buch "Geologie des Osnabrücker Berglandes"
wurde in dem betreffenden Bereich des Wiehengebirgsvorlandes im "Valangin, matin" Tonstein und Tonmergelstein abgebaut.
Alle in der benannten Fundstelle gemachten Angaben kann ich kaum deuten, darum verzichte ich hier einmal auf weitere Ausführungen.
Vielleicht noch soviel:
die Mächtigkeit Schicht wird mit ca 280m angegeben.Weiter sind Aufschlüsse in diesen Schichten (Valangin (?)) nicht gerade häufig.

Zusammenfassung :Es wurden Tonstein und Tonmergelstein abgebaut und verarbeitet.

Gruß
Talpa

Antworten